PERSON | ||
|---|---|---|
| FAMILIE | Borries auf Eckendorf, von | |
| VORNAME | Franz | |
| GESCHLECHT | männlich | |
| GEBURT DATUM | 1785-04-09 | |
| GEBURT ORT | Stade | |
| TAUFNAME | Franz Wilhelm | |
| KONFESSION | ev. | |
| EHEPARTNER | 07.10.1811, Kloster Lüne: Bülow, Julie Sophie Charlotte Karoline Artemisia von (02.02.1787-31.12.1860), Eltern: Bülow, Friedrich Ernst von, und Behr zu Forste, Elise Luise Margareta von | |
| TOD DATUM | 1858-08-15 | |
| TOD ORT | Münster | |
| VATER | Borries, Heinrich Otto von | |
| MUTTER | Grote, Eleonore Sophie | |
| ÄMTER / FUNKTIONEN | | Bielefeld, Kreis | Landrat/Landrätin | 1 | 1817-04-08 - 1837 08.04.1817: Ernennung zum Landrat unter Vorbehalt der Prüfung; 08.10.1837: Ernnenung zum Oberregierungsrat bei der Regierung Minden | Minden, Regierungsbezirk | Regierungspräsident/in (RP) | 3 | 1847-06-03 - 1853-06-22 | |
| BIOGRAFIE | Bruder von Philipp von Borries; Rittergutsbesitzer. 29.09.1801-26.04.1803 Besuch der Ritterakademie in Lüneburg; Universitäten Erlangen, dgl. Göttingen, dgl. Heidelberg; 1807 Referendar (bei der Kammer?) in Minden; 1808 Assessor bei der Kammer in Minden; 1808 Abschied aus dem Staatsdienst; königlicher westfälischer Maire; 08.04.1817 Ernennung zum Landrat Kreis Bielefeld unter Vorbehalt der Prüfung; 08.10.1837 Ernennung zum Oberregierungsrat und Abteilungsdirigenten bei der Regierung Minden; 05.08.1844 Ernennung zum Regierungs-Vizepräsidenten bei der Regierung Magdeburg; 03.06.1847 Ernennung zum Präsidenten der Regierung Minden; 22.06.1853 Entlassung aus dem Staatsdienst auf Gesuch.Mitglied des westfälischen Provinziallandtags; 1841 Vizelandtagsmarschall; Mitglied des preußischen Herrenhauses; Mitglied des Verwaltungsrats der Rheinländisch-Westfälischen Eisenbahngesellschaft; Roter Adlerorden III. Klasse mit der Schleife; Ehrenbürger der Stadt Minden (29.06.1853). StA Münster, OPräs. B Nr. 1328, II; Nr.1364, I; PA Reg. Minden, Nr. 20; DZA Merseburg, Rep. 77 Tit. 404, Nr. 2 Vol. II; GStA Berlin, Rep. 90, Nr. 989; Leesch, Geschichte der Verwaltung des Kreises Herford S. 46; J. K. v. Schroeder, Die Ehrenbürger der Stadt Minden, in: Mindener Mitteilungen 37, 1965, S. 141-151; Mitteilung Graf v. d. Schulenburg, Rittergut Hovedissen. | |
| PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 1155448014 | |
| QUELLE | Siemer, Ernst | 175 jahre alt - Bezirksregierung in Ostwestfalen 1816-1991 | S. 62, 405 Wegmann, Dietrich | Die leitenden staatlichen Verwaltungsbeamten der Provinz Westfalen 1815-1918 | Nr. 027, S. 250f. Häming, Josef (Bearb.). | Die Abgeordneten des Westfalenparlaments 1826-1978 | Nr. 0180, S. 205 Häming, Josef (Bearb.). | Die Abgeordneten des Westfalenparlaments | Nr. 0180, S. 40 | |
| SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | ||
| DATUM AUFNAHME | 2003-10-10 | |
| DATUM ÄNDERUNG | 2019-06-11 | |
| AUFRUFE GESAMT | 3542 | |
| AUFRUFE IM MONAT | 7 | |
Seiten-URL: http://www.westfaelische-geschichte.de/per358 | ||
zurück | Drucken / Speichern Empfehlen Neue Suche Kommentar Urheberrecht | Seitenanfang | ||
Philipp von Borries
Seiten-URL:
