PERSON | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FAMILIE | Richter | ||||||||||||||||
VORNAME | Karl Gottlieb | ||||||||||||||||
BERUF / FUNKTION | 1825-1847 Regierungspräsident des Regierungsbezirks Minden | ||||||||||||||||
GESCHLECHT | männlich | ||||||||||||||||
GEBURT DATUM | 1777-04-05 ![]() | ||||||||||||||||
GEBURT ORT | Prenzlau | ||||||||||||||||
KONFESSION | ev. | ||||||||||||||||
EHEPARTNER | 19.10.1798: Wilke, Charlotte (gest. 1847); Eltern: Wilke, Geheimer Revisionsrat in Berlin | ||||||||||||||||
TOD DATUM | 1847-11-03 ![]() | ||||||||||||||||
TOD ORT | Langensalza | ||||||||||||||||
VATER | Richter, Johann Christian; Amtschirurgus | ||||||||||||||||
MUTTER | Langerhans, Luisa Charlotta | ||||||||||||||||
ÄMTER / FUNKTIONEN | | Minden, Regierungsbezirk | Regierungspräsident/in (RP) | 2 | 1825-02-24 - 1847-09-30 | ||||||||||||||||
BIOGRAFIE | Ostern 1794 Entlassungszeugnis am Gymnasium Prenzlau; Universität Halle, 1 Semester Theologie; Universität Halle, 4 Semester Jura bzw. Cameralia; 1796 Prüfung zum Auskultator; 1797 Prüfung z. Gerichts-Referendar; 1798 Prüfung z. Gerichts-Assessor; kein Militärdienst; 03.04.1796 Ernennung zum Auskultator (Kammergericht Berlin); 12.07.1797 dgl. z. Referendar am Kammergericht Berlin; 07.07.1798 dgl. z. Assessor am Kammergericht Berlin; 14.07.1798 "Regierungs"-Rat in Posen; 07.01.1800 Rat bei der Kammer-Justiz-Deputation in Posen; 1804 Mitglied der südpreußischen "Regierung" in Posen; 29.12.1807 definitive Ernennung zum Justizdirektor in Potsdam; 02.05.1808 Direktor des Stadtgerichts Potsdam; 31.12.1810 Regierungsrat und Justitiar bei der Regierung Potsdam; April 1814-April 1816 Direktor bei der Gouvernementskommission in Halberstadt; 24.02.1816 Ernennung zum Direktor bei der Regierung Breslau; 20.04.1820 dgl. z. Regierungs-Vizepräsidenten bei der Regierung Breslau, gleichzeitig mit der Verwaltung des Oberpräsidiums beauftragt; 24.02.1825 Ernennung zum Präsidenten der Regierung Minden; 01.10.1847 Eintritt in den Ruhestand auf Gesuch, Verleihung des Charakters als Wirklicher Geheimer Rat mit dem Prädikat Exzellenz. Vorsitzender der Westfälischen Gesellschaft für die Kultur und das Wohl des Vaterlandes in Minden; Roter Adlerorden II. Klasse mit Eichenlaub; Wirklicher Geheimer Rat und Exzellenz; Ehrenbürger der Städte Prenzlau (05.04.1839) und Minden (30.04.1846). GStA Berlin, Rep. 90 Nr. 985; Mitteilung Oberarchivrat Dr. Sandow, Detmold; Mitteilung Archivrat Dr. v. Schröder, Minden. | ||||||||||||||||
PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 103050170X | ||||||||||||||||
QUELLE | ![]() ![]() | ||||||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| ||||||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2003-10-10 | ||||||||||||||||
DATUM ÄNDERUNG | 2014-11-28 | ||||||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 2350 | ||||||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 14 | ||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |