BIOGRAFIE | ||
---|---|---|
FAMILIE | Winkelmann | |
VORNAME | Adolf | |
GEBURT DATUM | 1875-03-31 | |
GEBURT ORT | Amelsbüren Haus Köbbing | |
TOD DATUM | 1951-04-02 | |
TOD ORT | Albersloh | |
BIOGRAFIE | Gutsbesitzer auf Hemisburg Kreis Münster. 29.07.1897 Zeugnis der Reife am Gymnasium Brilon; Universität München, 1 Semester Rechte; Universität Bonn, 1 Semester Rechte; Universität Berlin, 1 Semester Rechte; Universität Kiel, 1 Semester Rechte; Universität Halle/Saale, 2 Semester Rechte; 10.11.1900 Prüfung zum Gerichts-Referendar beim Oberlandesgericht Naumburg "ausreichend"; 30.06.1906 Prüfung zum Regierungs-Assessor "ausreichend"; 01.10.1901-1902 Einjährig Freiwilliger beim 2. Westfälischen Feldartillerie-Regiment Nr. 22 in Münster; Leutnant der Reserve des Regiments; Hauptmann der Reserve bei der Feldartillerie-Schule; 26.11.1900 Ernennung zum Gerichts-Referendar (Oberlandesgericht Hamm); 07.12.1903 dgl. z. Regierungs-Referendar bei der Regierung Münster; 30.06.1906 dgl. z. Regierungs-Assessor; 03.07.1906 Überweisung an das Landratsamt Stallupönen; 25.02.1907 dgl. an das Landratsamt Minden; 16.07.1910 dgl. an das Polizeipräsidium Breslau; 01.11.1912 Vertretung des Landrats Kreis Büren; 18.12.1912 mit der kommunalen Verwaltung des Landratsamtes Büren beauftragt; 22.09.1913 der Kreistag verzichtet auf sein Vorschlagsrecht, bittet um Übertragung des Landratsamtes an Winkelmann; 29.10.1913 definitive Ernennung zum Landrat (Kreis Büren); 04.04.1921 Ernennung zum Regierungsrat und Überweisung an die Regierung Münster (aus politischen Gründen kaltgestellt); 22.04.1924 auf Grund der Personalabbauverordnung vom 08.02.1924 zum 01.06. d. J. in den einstweiligen Ruhestand versetzt; 11.10.1933 Versetzung in den endgültigen Ruhestand. Mitglied des Provinziallandtags; Direktor des landwirtschaftlichen Kreisvereins Büren; Vorstandsmitglied des Westfälischen Bauernvereins; Vorsitzender des Kreiskriegerverbandes; Vorsitzender des DRK-Zweigvereins; Aufsichtsratsvorsitzender des Elektrizitätsverbandes Büren-Brilon GmbH; Landwehrdienstauszeichnung II. Klasse; Eisernes Kreuz II. Klasse am weiß-schwarzen Band. Münster Reg., PA Nr. W 75; Detmold Reg., Akte betr. das Landratsamt d. Kr. Büren, 1895-1932; Mitteilung Frau Winkelmann, Haus Hemisburg; 150 Jahre Landkreis Büren S. 99-101. | |
WEITERE BIOGRAFIE/N | ![]() | |
QUELLE | ![]() | |
PROJEKT | ![]() | |
DATUM AUFNAHME | 2004-02-18 | |
AUFRUFE GESAMT | 212 | |
AUFRUFE IM MONAT | 2 | |
![]() | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |