EREIGNIS | | |
---|
|
JAHR | 1795 Suche |
MONAT | April |
TAG | 5 |
TITEL | Separatfrieden von Basel zwischen Preußen und Frankreich |
|
|
INFORMATION | Während des ersten Koalitionskriegs (1792-1797) schließt Preußen am 05.04.1795 mit Frankreich den Separatfrieden von Basel. In einer Geheimklausel vereinbaren die Vertragspartner eine Entschädigung Preußens mit rechtsrheinischen Gebieten, falls Frankreich im Besitz der linksrheinischen Gebiete bleiben sollte. Somit weist der Vertrag den Weg für die Säkularisation der geistlichen Fürstentümer auch in Westfalen.
Außerdem legen Preußen und Frankreich in Abgrenzung zu den süddeutschen Kriegsschauplätzen eine norddeutsche Neutralitätszone fest, in die auch der größte Teil Westfalens fällt. Im Berliner Vertrag von 1796 wird die Demarkationslinie für Nordwestdeutschland neu bestimmt. Es kommt zu einer "Spaltung" Westfalens, da die Grenze direkt durch die preußische Grafschaft Mark und das kurkölnische Herzogtum Westfalen verläuft. |
|
|
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | |
AUFRUFE GESAMT | 4129 |
AUFRUFE IM MONAT | 37 |
|
|