EREIGNIS | (83 KB) | 
 |
---|
|
JAHR | 1792 Suche |
MONAT | Oktober |
TITEL | Beschwerdeschrift der Stadt Paderborn |
|
|
INFORMATION | Ende Oktober 1792 veröffentlicht die Stadt Paderborn eine an den Fürstbischof und das Domkapitel gerichtete Beschwerdeschrift. Sie erhebt vor dem Hintergrund der mehrfachen Inanspruchnahme der Untertanen durch Steuer, Pacht und Zehnt Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Steuerfreiheit von Adel und Geistlichkeit.
Im Verlauf dieses Streits stellen Unbekannte eine Pappel als "Freiheitsbaum" auf. Sie trägt die Aufschrift: "Liebe Bürger! Schüttelt endlich Euer Joch von Euch und schwört bei diesem Baum, frei zu sein". Eine Verbindung zwischen dem Gedankengut der Französischen Revolution und einem veränderten politischen Bewusstsein, die in Westfalen nur selten eindeutig hergestellt werden kann, ist in diesem Fall anzunehmen. Die Auseinandersetzungen haben zur Folge, dass Adel und Geistlichkeit 1794 das Privileg der Steuerfreiheit auf Grundvermögen aufgeben. |
|
|
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | | | | Zeit | 3.6 | 1750-1799 | Ort | 2.7.8 | Paderborn, Stadt | | 2.28 | Paderborn, (Fürst-)Bistum < - 1802> | Sachgebiet | 3.7.2 | Landesherren/-frauen, Präsidenten, Regierungschefs | | 3.11 | Städte und Gemeinden, Ober-/Bürgermeister/Ober-Bürgermeisterin, Mitarbeiter | | 3.14.1 | Haushalt, Finanzen, Steuern, Abgaben, Zoll | | 6.8.1 | Adel | | 6.8.12 | Klerus | | 6.8.16 | Stadtbürger | | 14.2 | Öffentlichkeit, Öffentliche Meinung | | 16.6.5 | Domkapitel / Klöster / Stifte, Klosterleben |
|
AUFRUFE GESAMT | 1643 |
AUFRUFE IM MONAT | 7 |
|
|