LITERATUR

VERFASSERBaser, Emine u. a. (27 Verf.)
TITELZum Schicksal eines Grevener "Zigeuner-Kindes" im Dritten Reich
ORTGreven (48268)
JAHR1997   Suche
INFORMATIONBeitrag für den "Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten" der Körber-Stiftung, Hamburg

Wettbewerbsjahr/-thema: 1997 Vom Armenhaus zur Suchtberatung - Zur Geschichte des Helfens

Inhaltsbeschreibung: Mit verschiedenen dokumentarischen und fiktiven Mitteln entwerfen die Verf. das Bild vom Leben des Zigeunermädchens Margot Krause im Dritten Reich, das im KZ Auschwitz-Birkenau umgebracht wurde. In drei Hörspielen, deren Inhalt zum einen aus historischen Tatsachen und zum anderen aus fiktiven Elementen besteht, thematisieren die Verf. Margots Probleme in der Schule, die Konfrontationen mit ihrer Mutter und ihren Aufenthalt im KZ Birkenau. Des Weiteren verfassten die Schülerinnen und Schüler Gedichte über Margots Leben und eine mögliche Einleitung zu einem Buch über Margot Krause. Mittels erfundener Tagebuchaufzeichnungen beleuchten sie daraufhin Margots Zeit im Waisenhaus, die Auswirkungen des nationalsozialistischen Zigeuner-Erfassungsprogramms, ihre Erlebnisse im Frankfurter Zigeunerlager und ihre Zeit in Auschwitz. Den Schluß des Beitrags bilden Überlegungen darüber, wie man Margot vielleicht hätte helfen können, verbunden mit dem Vorschlag an den Bürgermeister, eine Gedenktafel in der Schule zu installieren.

Quellen: Archivrecherche (Gemeindearchiv Greven), Zeitgenössische Presse, Material von Behörden, lokalhistorische Veröffentlichungen.

Umfang: 45 S., hs./ms., ill. mit Kopien von Fotos, Dokumenten und Zeitungsartikeln

Schule/Klasse: 8. Klasse, Gymnasium Augustinum, 48268 Greven. - Tutorin: Christa Klemann

Preis: Buchpreis

Bestell-Nr.: Körber-Stiftung, 1997-1158
PROJEKT    Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ180.1   Körber-Stiftung
DATUM AUFNAHME2004-07-14
AUFRUFE GESAMT623
AUFRUFE IM MONAT12