PERSON | |||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FAMILIE | Klemm | ||||||||||||||||||||||||||||
VORNAME | Kurt | ||||||||||||||||||||||||||||
BERUF / FUNKTION | Polizeipräsident in Recklinghausen, Regierungspräsident in Münster | ||||||||||||||||||||||||||||
GESCHLECHT | männlich | ||||||||||||||||||||||||||||
GEBURT DATUM | 1894-01-19 | ||||||||||||||||||||||||||||
GEBURT ORT | Mühlhausen/Thüringen | ||||||||||||||||||||||||||||
TAUFNAME | Kurt Hermann Heinrich Otto | ||||||||||||||||||||||||||||
KONFESSION | ev.-ref. | ||||||||||||||||||||||||||||
TOD DATUM | 1973-11-22 | ||||||||||||||||||||||||||||
TOD ORT | Bad Neuenahr, Wohnstift Augustinum | ||||||||||||||||||||||||||||
ÄMTER / FUNKTIONEN | | Münster, Regierungsbezirk | Regierungspräsident/in (RP) | 19 | 1934-11-07 - 1941-10 07.11.1934: vertretungsweise; 12.1937: kommissarisch; 01.02.1935: definitive Ernennung | ||||||||||||||||||||||||||||
BIOGRAFIE | Gymnasium in Mühlhausen, Herbst 1912 Abitur, Studium der Rechtswissenschaft in Göttingen, Freiburg/Breisgau, München und Marburg, 20.12.1915 Gerichtsreferendar, 1915-1918 Kriegsdienst beim Jägerregiment zu Pferd Nr. 2, zuletzt Leutnant der Reserve, 25.11.1918 Gerichtsreferendar (Oberlandesgericht Naumburg) bei den Amtsgerichten Langensalza und Treffurth, 07.06.1919 Regierungsreferendar Regierung in Kassel, Tätigkeit beim Landratsamt Frankenberg und beim Magistrat in Eschwege, 30.07.1921 Regierungsassessor, 27.08.1921 der Regierung Gumbinnen überwiesen, 05.09.1925 Regierung in Minden, 01.04.1928 Regierungsrat (1931 als befähigt zum Landrat vorgeschlagen), 28.02.1933 (Erlaß) vertretungsweise mit der Verwaltung der Geschäfte des Polizeipräsidenten in Recklinghausen beauftragt, 03.03.1933 Dienstantritt, 26.04.1933 (Erlaß) Polizeipräsident ebenda, Oktober 1934 Beschäftigung im Preußischen Ministerium des Innern in Aussicht genommen, 07.11.1934 mit der vertretungsweisen Wahrnehmung der Geschäfte des Regierungspräsidenten in Münster beauftragt, 01.02.1935 definitiv Regierungspräsident in Münster, Sommer/Herbst 1941 abgeordnet zum Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete, Generalkommissar für den Generalbezirk Shitomir, später für den Generalbezirk Wolhynien-Podolien, 20.07.1943 im Wartestand 01.12.1931 NSDAP (Mitglieds-Nr. 818.070); 1933 Mitglied des Westfälischen Provinziallandtages (Wahlkreis Minden), 1935-1941 Mitglied des Westfälischen Provinzialrats. Quellen: STAMS PA I/1942; Reg. Münster PA Nr. 341 (1921-1935); OP 6134. - MBliV.1921, S. 250; 1925, Sp. 874; 1928, Sp. 434; 1933 I, Sp. 527; 1934, Sp. 1438; 1935, Sp. 581; 1943, Sp. 1214. Literatur: Häming Nr. 803; Deutsches Reich und Zweiter Weltkrieg, Bd. 5/2, S. 45; Recklinghäuser Zeitung 02.03.1933 und 03.03.1933, 05.11.1934. Lilla, Polizeiverwaltung Recklinghausen. | ||||||||||||||||||||||||||||
PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 1035480999 | ||||||||||||||||||||||||||||
QUELLE | ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| ||||||||||||||||||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2003-10-10 | ||||||||||||||||||||||||||||
DATUM ÄNDERUNG | 2022-09-06 | ||||||||||||||||||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 1147 | ||||||||||||||||||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 12 | ||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |