EREIGNIS | (76 KB) | 
 |
---|
|
JAHR | 1813 Suche |
MONAT | Dezember |
TAG | 3 |
TITEL | Mediatisierung der im preußischen Gebiet liegenden Enklaven |
|
|
INFORMATION | Die französische Niederlage während der Völkerschlacht bei Leipzig im Oktober 1813 hat die Räumung Deutschlands zur Folge. Auch Westfalen wird daraufhin zum Ort politischer und administrativer Veränderungen.
Die im preußischen Gebiet liegenden unabhängigen Territorien werden dem Gouvernement unter Ludwig Vincke (1774-1844) unterstellt. Es handelt sich um die Gebiete der Häuser Salm, Croy, Looz-Corswarem, Arenberg, außerdem um Dortmund und Corvey und die Grafschaften Steinfurt, Rietberg, Limburg und die Herrschaft Rheda. Bereits am 03.12.1813 gibt der Freiherr vom Stein (1757-1831) als Leiter des Zentralverwaltungsrats Vincke den Auftrag, die vorläufige Verwaltung der Enklaven zu übernehmen. Trotz des Widerstands der meisten Territorialherren ist die Mediatisierung ihrer Länder beschlossene Sache. Sie findet in den entsprechenden Bestimmungen der Wiener Schlussakte vom 09.06.1815 ihren Abschluss. |
|
|
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | | | | Zeit | 3.7 | 1800-1849 | Ort | 2.4 | Arenberg(-Meppen), Hztm. <1802/03-1810> | | 2.8 | Corvey, Reichsabtei / FBtm. / Ftm. < - 1815> | | 2.9 | Dortmund, Gt. / Reichsstadt < - 1815> | | 2.17 | Limburg, Gt. < - 1808> | | 2.30 | Brandenburg/Preußen, KFtm. / KgR. < - 1918> | | 2.35 | Rheda, Herrschaft < - 1808> | | 2.37 | Rietberg, Gt. < - 1807> | | 2.42 | Steinfurt, Gt. < - 1806> | Sachgebiet | 3.1 | Staat, Politik und Verwaltung / Allgemeines | | 3.5 | Staatsgebiet, Grenzen, Staatsangehörigkeit | | 3.7.3 | Minister, Mitarbeiter | | 4.2 | Verfassung, Staatsrecht, Stadtrecht, Verfassungsrecht |
|
AUFRUFE GESAMT | 1984 |
AUFRUFE IM MONAT | 12 |
|
|