EREIGNIS | (87 KB) | 
 |
---|
|
JAHR | 1813 Suche |
MONAT | November |
TAG | 19 |
TITEL | Konstituierung des Militär- bzw. Zivilgouvernements in Münster |
|
|
INFORMATION | Infolge des Zusammenbruchs der französischen Herrschaft auf deutschem Boden nach der Völkerschlacht bei Leipzig im Oktober 1813 wird auch Westfalen einer administrativen Neuordnung unterzogen.
Am 19.11.1813 gründet Preußen für seine ehemaligen Besitzungen zwischen Weser und Rhein einschließlich Ostfriesland ein Militär- bzw. Zivilgouvernement mit Sitz in Münster. Diesem sind Regierungskommissionen in Münster, Minden, Bielefeld, Paderborn und die Landesdirektion Dortmund untergeordnet. Seine Leitung übernimmt Generalmajor Levin Karl von Heister (1757-1816) als Militärgouverneur und Ludwig Vincke (1774-1844) als Zivilgouverneur. Als gemeinsamen Amtssitz beziehen sie das münstersche Schloss am Neuplatz. Vorrangige Aufgabe ist zunächst die Aushebung von Soldaten im Rahmen des Befreiungskrieges. Innerhalb kurzer Zeit werden auch die im preußischen Gebiet liegenden Territorien dem Zivilgouvernement zugeordnet. |
|
|
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | |
AUFRUFE GESAMT | 1729 |
AUFRUFE IM MONAT | 10 |
|
|