EREIGNIS | (71 KB) ![]() | ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
JAHR | 809 | |||||||||||||||||||
MONAT | März | |||||||||||||||||||
TAG | 26 | |||||||||||||||||||
TITEL | Tod des Bischofs Liudger von Münster in Billerbeck | |||||||||||||||||||
INFORMATION | Bischof Liudger von Münster (reg. 805-809) stirbt auf einer Seelsorge- und Predigtreise durch sein Bistum in Billerbeck. Sein Leichnam wird in Münster aufgebahrt, doch dann - dem Wunsch des Missionars entsprechend und auf Befehl Kaiser Karls des Großen (reg. 768-814), wie es in der ältesten Liudgervita heißt - ins Kloster Werden a.d. Ruhr, einer Gründung Liudgers, gebracht und dort begraben. Liudger wird alsbald in Werden und auch in Münster als Heiliger verehrt, die ihm nachfolgenden Münsteraner Bischöfe Gerfrid (reg. 809-839) und Altfrid (reg. 839-849) entstammen der Familie Liudgers. | |||||||||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| |||||||||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 2152 | |||||||||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 11 | |||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |