MEDIEN | (209 KB) |  |
---|
|
TITEL | Handwerk des Korbmachers: Verschiedene Korbarten |
GEOPOSITION | Google Maps OSM | 51.745228273865200 (NS), 8.712327182292938 (EW) (exakt)
|
|
|
INFORMATION | Das Bild zeigt eine Auswahl verschiedener Korbwaren aus ungeschälten Weiden wie z.B. Korb mit Deckel, kleine Obstschale (Bildmitte), Halbkorb als Wandschmuck für Blumengestecke und verschieden große Kartoffelkörbe. Diese Kartoffelkörbe waren früher die verbreitesten Körbe für Feld- und Gartenarbeiten. Heute werden sie noch vielfach verwendet als Blumenkübel, Obstkorb, zum Einkaufen, als Aufbewahrungskorb für Strickwaren u.a. |
|
|
TECHNIK | Foto |
FORMAT | jpg
|
|
|
FOTO-PROVENIENZ | Borken, Kreisbildstelle/B. Lindenbuß |
|
|
QUELLE | Lindenbuß, Bernhard | Das Handwerk des Korbmachers | Dia 12, S. 20
|
PROJEKT | Diaserie "Westfalen im Bild" (Schule)
|
|
|
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | |
DATUM AUFNAHME | 2004-02-24 |
AUFRUFE GESAMT | 3677 |
AUFRUFE IM MONAT | 5 |
|
|