PERSON | |||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FAMILIE | Brunn, von | ||||||||||||||||||||||
VORNAME | Julius | ||||||||||||||||||||||
BERUF / FUNKTION | Bergassessor, Oberbergrat | ||||||||||||||||||||||
GESCHLECHT | männlich | ||||||||||||||||||||||
GEBURT DATUM | 1840-02-21 | ||||||||||||||||||||||
TOD DATUM | 1893-00-00 | ||||||||||||||||||||||
BIOGRAFIE | geboren am 21.02.1840, gestorben 1893 13.02.1865: Eintritt in das Referendariat des preußischen Staatsdienstes 20.08.1867: Berufung zum Bergassessor und Hilfsarbeiter im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten zu Berlin 1870: Berufung zum Hilfsarbeiter beim Oberbergamt zu Dortmund, Erhalt des Eisernen Kreuzes 2. Klasse, sowie der Kriegsdenkmünze für 1870/71 1873: Berufung zum Bergmeister und Bergrevierbeamter zu Cottbus 1876: Erhalt der Landwehr-Dienstauszeichnung 2. Klasse, Berufung zum Bergmeister und Bergrevierbeamten zu Witten 1880: Ernennung zum Bergrat 1887: Berufung zum Oberbergrat und Mitglied des Oberbergamtes zu Breslau 1890: Erhalt des Roter-Adler Ordens 4. Klasse
| ||||||||||||||||||||||
PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 138974152 | ||||||||||||||||||||||
QUELLE | ![]() | ||||||||||||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| ||||||||||||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2025-02-28 | ||||||||||||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 9 | ||||||||||||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 6 | ||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |