BIOGRAFIE | ||
---|---|---|
FAMILIE | Lamberg, von | |
VORNAME | Johann Maximilian | |
GEBURT DATUM | 1608-11-21 | |
GEBURT ORT | Brünn | |
TOD DATUM | 1682-12-12 | |
TOD ORT | Wien | |
BIOGRAFIE | Studiert, Tour durch Italien, Frankreich, Spanien, Kaiserlicher (Ferdinand II.) und Königlich Böhmischer und Ungarischer (Ferdinand III.) Kammerherr [1], ständig in der unmittelbaren Umgebung Ferdinands III., 1637 Reichshofrat, seitdem Diplomat, 1640-1641 in diplomatischer Mission in Innsbruck, 1644-Juni 1648 Nachfolger von Auersperg als kaiserlicher Prinzipalgesandter zum Westfälischer Frieden, 1651 Exekutionstag in Nürnberg, dann Obersthofmeister des Erzherzogs Leopold, außerordentlicher Gesandter an Karl II. Herzog von Mantua und begleitet die Prinzen als Braut nach Wien [2], daher als Belohnung Wirklicher Geheimer Konferenzrat, 1653-1660 Ordinari-Botschafter in Spanien, seit 1657 Mitglied des Geheimen Rats, Vermittler der Heirat Leopolds I. mit Margarete Theresia von Spanien, daher 1661 Oberstkämmerer, 1675 Obersthofmeister, zuletzt Geheimer Staats- u. Konferenz-Minister, Erbstallmeister von Krain; Pfandherr des Burggrafenamtes Steyr (erwirbt er 1666 als Eigentum); Reichsritter des Ordens vom Goldenen Vließ (durch Philipp IV. von Spanien), Grafenstand: 1636, Reichs-Grafenstand mit "Wohlgeboren", Wappenbesserung usw. und Palatinat: Regensburg 05.09.1641. [1] Diese Doppelehre nach Johann Gottfried von Meiern, Nachrichten von den Lebens-Umstaenden derer auf dem Universal-Friedens-Congress, zu Münster und Oßnabrück, sich befundenen Gesanden, in: Ders., Acta Pacis Executionis Publica oder Nürnbergische Friedens-Executions-Handlungen und Geschichte, II. Teil, 1737, S. 8. [2] Vgl. Anm. 1: J. G. von Meiern, Nachrichten, S. 8. | |
WEITERE BIOGRAFIE/N | ![]() | |
QUELLE | ![]() | |
PROJEKT | ![]() | |
DATUM AUFNAHME | 2023-05-04 | |
DATUM ÄNDERUNG | 2024-03-07 | |
AUFRUFE GESAMT | 129 | |
AUFRUFE IM MONAT | 6 | |
![]() | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |