PERSON | |||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| FAMILIE | Oelhafen von Schöllenbach | ||||||||||||||||||||||
| VORNAME | Tobias | ||||||||||||||||||||||
| BERUF / FUNKTION | Jurist, Prokanzler | ||||||||||||||||||||||
| GESCHLECHT | männlich | ||||||||||||||||||||||
| GEBURT DATUM | 1601-08-23 | ||||||||||||||||||||||
| GEBURT ORT | Nürnberg | ||||||||||||||||||||||
| EHEPARTNER | 1626-04-26: Volckamer, Anna Sabina (03.08.1606-04.12.1678), Eltern: Georg Christoph Volckamer, Gesandter der Stadt Nürnberg, Bürgermeister, und Maria Magdalena Welser, 1 Kind | ||||||||||||||||||||||
| TOD DATUM | 1666-10-27 | ||||||||||||||||||||||
| VATER | Oelhafen von Schöllenbach, Elias, Stadtalmosenpfleger und Losungs-Amtsmann in Nürnberg | ||||||||||||||||||||||
| MUTTER | Löffelholz, Hedwig | ||||||||||||||||||||||
| BIOGRAFIE | 1614-17 Lyzeum Altdorf, 1.9.1620 Student der Rechtswissenschaften Tübingen, 1621 Straßburg, 1623 Basel, 1623-26 Tour, Lizentiat bei der Rechte Altdorf 1626, 1623-1666 Konsulent am Nürnberger Ehe- und Stadtgericht, häufiger Gesandter der Stadt zu Reichstagen und Reichsstädten, 1645 mit Jobst Christoph Kress Delegierter zum Friedenskongreß in Münster (auch für die Reichsstädte Speyer, Worms, Frankfurt/Main, Rothenburg und andere kleinere), 1649/50 Teilnehmer am Exekutionstag und am großen Friedensmahl in Nürnberg, 1655ff auf dem Deputationstag in Frankfurt/Main, wo er auch die Stimmen Mecklenburgs, Straßburgs und Regensburgs und zwischenzeitlich Württembergs führte [1], Kunstförderer, 1652-66 Prokanzler der Universität Altdorf. Kinder: Georg Tobias, geboren am 12.06.1632, gestorben in Regensburg am 17.02.1685 [2], Dr., 1652-1662 Konsulent am Appellationsgericht. Nürnberg, 1662 Ratskonsulent der Ratsstadt Nürnberg, 1662-1673 Konsulent am Nürnberger Ehe und Stadtgericht, vielfacher Gesandter, 24.9.1680 deren Reichstags-Gesandter, 28.3.1681 auch für Rothenburg ob der Tauber. Heirat: Regensburg 14.5.1661 Susanna Catharina Gumpelzheimer, Tochter des Esaias Gumpelzheimer, Kaiserlicher und Lauenburger Rat, Mitglied des Geheimrats und Steueramtsdirektor in Regensburg. [1] Matthias Schnettger, Der Reichsdeputationstag 1655-1663, S. 59. [2] Ch. G. Oertel. a.a. O., S. 188.
| ||||||||||||||||||||||
| PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 118861646 Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuerttemberg HEIDI, Bibliothekskatalog der Universität Heidelberg Hessische wissenschaftliche Bibliotheken, Verbundkatalog (hebis) Kalliope, Verbundkatalog Nachlässe und Autographen Digitaler Porträtindex druckgraphischer Bildnisse/Frühe Neuzeit - Bildarchiv Foto Marburg Virtuelles Kupferstichkabinett der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel und des Herzog-Anton-Ulrich | ||||||||||||||||||||||
| QUELLE | Lehsten, Lupold von | Die hessischen Reichstagsgesandten im 17. und 18. Jahrhundert | Bd. 2, S. 65 | ||||||||||||||||||||||
| SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| ||||||||||||||||||||||
| DATUM AUFNAHME | 2023-08-07 | ||||||||||||||||||||||
| DATUM ÄNDERUNG | 2024-02-01 | ||||||||||||||||||||||
| AUFRUFE GESAMT | 250 | ||||||||||||||||||||||
| AUFRUFE IM MONAT | 6 | ||||||||||||||||||||||
Seiten-URL: http://www.westfaelische-geschichte.de/per17048 | |||||||||||||||||||||||
zurück | Drucken / Speichern Empfehlen Neue Suche Kommentar Urheberrecht | Seitenanfang | |||||||||||||||||||||||
Seiten-URL:
