Sie sind hier:
Urkunden-Datenbank
PERSON | | |
---|
|
FAMILIE | Guericke (Gericke), von |
VORNAME | Otto |
|
|
GESCHLECHT | männlich
|
GEBURT DATUM | 1602-11-20 |
GEBURT ORT | Magdeburg |
EHEPARTNER | (I) 1626-09-18, Magdeburg: Alemann, Margaretha von (21.01.1605-26.04.1645), Eltern: Jacob von Alemann, Doktor bei der Rechte, Braunschweiger Geheimer Rat, Fürstlich Halberstädter Kanzler, und Catharina Alemann
(II) 1652-05-13, Magdeburg: Lentke, Dorothea (gest. 1687), Eltern: Stephan Lentke, Gewandschneider und Bürgermeister zu Magdeburg, und Anna Bünemann |
TOD DATUM | 1686-05-11 |
TOD ORT | Hamburg |
|
|
VATER | Guericke, Hans, Schultheiß des kaiserlichen Schöppenstuhls |
MUTTER | Zweydorff, Anna von |
|
|
BIOGRAFIE | Immatrikuliert in Leipzig 1617, Helmstedt 1620, Jena 1621 (Jura), Leyden 1623 (Mathematik, Geometrie, Mechanik, Fortifikation); 1627-31 und 1641-45 Ratsherr, dazwischen Oberingenieur beim Generalleutnant Herzog Wilhelm von Sachsen-Weimer, vertritt Magdeburg auf dem Friedenskongress in Münster und Osnabrück, 1646-47 Bürgermeister in Magdeburg, besaß das Haus "Zum güldenen Stern", 1649 Exekutionstag in Nürnberg, 1653 Reichstag in Regensburg, 1659 Gesandter nach Wien, verließ nach einem Steuerstreit 1681 die Stadt und ging zu seinem Sohn nach Hamburg, bekannter Erfinder, Kurbrandenburger Rat; Reichsadel und Namensänderung: 04.01.1666.
|
|
|
PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 11854330X
|
|
|
QUELLE | Lehsten, Lupold von | Die hessischen Reichstagsgesandten im 17. und 18. Jahrhundert | S. 37
|
|
|
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | |
DATUM AUFNAHME | 2023-04-11 |
DATUM ÄNDERUNG | 2024-01-25 |
AUFRUFE GESAMT | 331 |
AUFRUFE IM MONAT | 13 |
|
|