Sie sind hier: 
 Urkunden-Datenbank 
PERSON |  |  | 
|---|
 | 
 | FAMILIE | Geissel | 
 | VORNAME | Johannes | 
 | BERUF / FUNKTION | Jurist, Gesandter | 
 
  | 
  | 
 | VERWEISUNGSFORM | Geisselius, Johannes | 
  | GESCHLECHT | männlich 
  | 
 | GEBURT DATUM | 1595-00-00 | 
 | GEBURT ORT | Treysa [Schwalmstadt-Treysa] | 
 | KONFESSION | ev. | 
 | EHEPARTNER | (I) 1624 [um], Büdingen: Marschalck, Elisabeth (geb. um 1602, gest. nach 1649) 
 
(II) Happel, Catharina | 
 | TOD DATUM | 1650-08-22 | 
 | TOD ORT | Hanau | 
 
  | 
  | 
 | VATER | Geissel Generalis Ranspacher, Johannes, Kaufmann in Treysa [Schwalmstadt-Treysa] | 
 | MUTTER | Grenzebach, Elisabeth | 
 
  | 
  | 
  | BIOGRAFIE | immatrikuliert in Marburg 1614, Lizentiat bei der Rechte, Doktor bei der Rechte, 1620-34 Gräflich Ysenburger Kammer-, Justiz- und Kanzleirat in Büdingen, 1634 Syndikus des Wetterauer Grafenkollegiums, in Frankfurt/Main lebend; seit 1639 zugleich (zum Amt des Syndicus) Gräflich Hanauer Hofkammer-, Kanzlei- und Konsiliatsrat in Hanau, 1650 zugleich Scholarch ebenda. 
 
  | 
 
  | 
  | 
 | PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 115686126  
  | 
 
  | 
  | 
  | QUELLE   |    Lehsten, Lupold von  |  Die hessischen Reichstagsgesandten im 17. und 18. Jahrhundert  |  S. 33 
  | 
  | 
  | 
  | SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN   |  | 
 | DATUM AUFNAHME | 2023-03-28 | 
 | DATUM ÄNDERUNG | 2024-01-25 | 
 | AUFRUFE GESAMT | 239 | 
 | AUFRUFE IM MONAT | 3 | 
 | 
|