Sie sind hier:
Urkunden-Datenbank
QUELLE | | |
---|
|
DATUM | 1839 |
| TITEL/REGEST | Würdigung der Fürstin Pauline zur Lippe im "Bilder-Conversations-Lexikon für das deutsche Volk" von Brockhaus, 1839 |
TEXT | Pauline (Christine Wilhelmine), die berühmte Fürstin zur Lippe, geb. 1769 zu Ballenstedt, war eine Tochter des Fürsten Friedrich Albert von Anhalt-Bernburg und erwarb sich aus Neigung so gründliche und vielseitige wissenschaftliche Kenntnisse, dass sie sehr bald ihren Vater bei den Regierungsgeschäften unterstützen konnte und seit 1790 besonders den Verhandlungen mit anderen Höfen vorstand. Auch sonst hatte ihre ganze Bildung eine mehr männliche Richtung und in Dem, was gewöhnlich für weibliche Fertigkeiten gilt, war sie wenig bewandert; dagegen war sie geistvolle Dichterin, der latein. Sprache mächtig, in den Rechten erfahren und mit dem gesammten Mechanismus einer Regierung vertraut. Den lebhaftesten Antheil nahm sie an der Beförderung der Volksbildung und dieser Gegenstand blieb fortwährend Gegenstand ihrer Aufmerksamkeit, nachdem sie 1796 aus eigner Wahl dem regierenden Fürsten Leopold von Lippe-Detmold ihre Hand gereicht und nach dessen Tode 1802 die vormundschaftliche Regierung für ihren Sohn übernommen hatte, der sie in den schwierigsten Zeitverhältnissen mit großer Auszeichnung vorstand. |
SONSTIGE BETEILIGTE | Lippe, zur, Pauline |  |
|
|
PROJEKT | Themen für den Unterricht
|
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | |
DATUM AUFNAHME | 2004-07-15 |
DATUM ÄNDERUNG | 2010-11-17 |
AUFRUFE GESAMT | 2033 |
AUFRUFE IM MONAT | 9 |
|
|