TEXT | ||
---|---|---|
VERFASSER | Höper, Hermann-Josef | |
TITEL | Alltagsleben römischer Legionäre | |
ORT | Münster | |
JAHR | 1985 | |
ONLINE-TEXT | Literaturverzeichnis | |
SEITE | S. 35f. | |
TEXT | Literaturverzeichnis:Bechert, T.Römisches Germanien zwischen Rhein und Maas. Feldmeilen/Zürich, München 1982. Connolly, P. Die römische Armee. Hamburg 1976. Drexel, F. Radix Britannica. - In: Germania 12 (1982), S. 172f. Fingerlin, G. Der Aufmarsch der römischen Heere am Rhein. - In: Kölner Römer Illustrierte 2 (1975), S. 109-111. Galsterer, B. Die Graffiti auf der römischen Gefäßkeramik aus Haltern. - Bodenaltertümer Westfalens 20. Münster 1983. Höper, H.-J. Damaszenerstahl - ein alte Schmiedetechnik (Diaserie mit Textheft). Münster, Eickelborn 1984. Kühlborn, J.-S. Die neuen Grabungen in der Nordwestecke des römischen Legionslagers Oberaden. - In: Germania 60,2 (1982), S. 501-512. Petrikovits, H.v. Römisches Militärhandwerk. Archäologische Forschungen der letzten Jahre. - In: Anzeiger der österr. Akademie der Wissenschaften Wien, phil.-hist. Klasse 111 (1974), Nr. 1, S. 1-21. Ders. Die römischen Streitkräfte am Niederrhein. Düsseldorf 1967. Schnurbein, S. von. Ein Bleibarren der 19. Legion aus dem Hauptlager von Haltern. - In: Germania 49 (1971), S. 132-136. Ders. Eine hölzerne Sica aus dem Römerlager Oberaden. - In: Germania 57 (1979), S. 117-134. Ders. Untersuchungen zur Geschichte der römischen Militärlager an der Lippe. - In: Bericht der Römisch-Germanischen Kommission 62 (1981), S. 5-101. Ders. Die unverzierte Terra-sigillata aus Haltern. - Bodenaltertümer Westfalens 19.1 / 19.2. Münster 1982. Ypey, J. Drei römische Dolche mit tauschierten Scheiden aus niederländischen Sammlungen. - In: Berichten von de Rijksdienst voor het Oudheidkundig Bodemonderzoek 1960-61, S. 347-362. | |
QUELLE | ![]() | |
PROJEKT | ![]() | |
DATUM AUFNAHME | 2004-02-29 | |
AUFRUFE GESAMT | 2501 | |
AUFRUFE IM MONAT | 9 | |
![]() | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |