PERSON | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FAMILIE | Schramm | |||||||||||||||||||
VORNAME | Peter | |||||||||||||||||||
BERUF / FUNKTION | Jurist, Landrat der Kreise Brilon (1936-1945) und Meschede (1941-1942) | |||||||||||||||||||
GESCHLECHT | männlich | |||||||||||||||||||
GEBURT DATUM | 1898-12-15 | |||||||||||||||||||
GEBURT ORT | Altenbochum [Bochum-Altenbochum] | |||||||||||||||||||
TAUFNAME | Peter Karl Heinrich | |||||||||||||||||||
KONFESSION | kath. | |||||||||||||||||||
TOD DATUM | 1991-12-09 | |||||||||||||||||||
TOD ORT | Brilon | |||||||||||||||||||
ÄMTER / FUNKTIONEN | | Brilon, Kreis | Landrat/Landrätin | 6 | 1936-12-07 - 1945-05-17 18.05.1936: stellvertretender Landrat; 07.12.1936: kommissarischer Landrat; 22.06.1937: definitive Ernennung; 17.05.1945: Entlassung | Meschede, Kreis | Landrat/Landrätin | 13 | 1941-01-02 - 1942-05 [?] 02.01.1942: vertretungsweise | |||||||||||||||||||
BIOGRAFIE | 1926-1930 Studium der Rechtswissenschaft in Bonn und Münster, 1930 Gerichtsreferendar, Mai 1934 Große Staatsprüfung, bis Dezember 1934 Stadtassessor in Wattenscheid, Januar 1935 hauptamtlicher Beisitzer beim NSDAP-Gaugericht Westfalen-Süd, Dezember 1935 Stadtassessor in Hamm, 18.05.1936 stellvertretend mit der Verwaltung des Landratsamtes Brilon beauftragt, 07.12.1936 kommissarischer Landrat ebenda, 22.06.1937 definitiv Landrat in Brilon, bis 1945 im Amt, 02.01.1941-Mai 1942? zeitweise auch vertretungsweise Landrat in Meschede, 01.02.1944 (offenbar auf Betreiben der Gauleitung Westfalen-Süd wegen seiner kirchlichen Bindungen) als Dezernent zum Chef der Zivilverwaltung in Bialystok abgeordnet, 17.05.1945 durch Verfügung des Regierungspräsidenten in Arnsberg als Landrat entlassen, 20.12.1947 Kategorie V, 28.05.1948 Kategorie IV, spätere Wiederaufnahme des Entnazifizierungsverfahrens durch den Innenminister Nordrhein-Westfalens abgelehnt, später als Rechtsanwalt in Brilon tätig 01.05.1932 NSDAP; 1933 SS; Januar -Mai 1936 kommissarischer Vorsitzender des NSDAP-Kreisparteigerichts in Hamm; nach 1945 FDP; 09.11.1952-05.11.1956 (Mandatsverzicht) Mitglied des Kreistages Brilon Quellen: KreisA Hochsauerlandkreis. STAMS OP 7299. HSTAD NW 1037 A VI 2557. NW 1095-10243. - MBliV.1936, Sp. 771; 1937, Sp. 1023; 1944, S. 143, 234. Literatur: Stelbrink, Landräte, S. 435f. ; Richter, S. 238f. | |||||||||||||||||||
PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 142510912 | |||||||||||||||||||
QUELLE | ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| |||||||||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2004-01-27 | |||||||||||||||||||
DATUM ÄNDERUNG | 2022-04-21 | |||||||||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 838 | |||||||||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 9 | |||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |