PERSON | ||
---|---|---|
FAMILIE | Schneider | |
VORNAME | Ludwig | |
TITEL | Dr. jur. | |
BERUF / FUNKTION | Oberbürgermeister der Stadt Lüdenscheid | |
GESCHLECHT | männlich | |
GEBURT DATUM | 1893-12-20 ![]() | |
GEBURT ORT | Niedermöllrich [Wabern-Niedermöllrich] | |
TAUFNAME | Ludwig Melchior | |
KONFESSION | ev. | |
TOD DATUM | 1977-02-26 ![]() | |
TOD ORT | Kassel | |
BIOGRAFIE | Volksschule, 1908 Bürolehrling beim Landratsamt in Fritzlar, 1911-1913 Ableistung der zweijährigen militärischen Dienstpflicht, 1913 kaufmännischer Büroangestellter in Frankfurt/Main, 1914 Kriegsdienst als Unteroffizier, nach Verwundung Tätigkeit als Militärbeamter bei der Garnisonsverwaltung in Darmstadt, 1917 Einjährigenexamen, 1918 Abitur, Februar 1919 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Würzburg und Marburg, April 1921 Referendarexamen, Mai 1921 Promotion, Gerichtsreferendar (Oberlandesgericht Frankfurt), u. a. Amtsgericht Fritzlar, 1922 Regierungsreferendar der Regierung in Kassel und Magistrat in Marburg/Lahn, dort drei Monate Geschäftsführung des Hessen-Nassauischen Kommunalen Arbeitgeberverbandes, Juli 1922-Juni 1923 zur Kommunalverwaltung Herborn in Nassau überwiesen, dann Landratsamt Kassel, Februar 1924 Regierungsassessor und dem Landratsamt Reichenbach/ Schlesien überwiesen, 16.12.1924 (Wahl) Bürgermeister in Plettenberg, 09.12.1930 Wahl, 31.01.1931 (Amtseinführung) Oberbürgermeister der Stadt Lüdenscheid, November 1935 Oberbürgermeister der Stadt Waldenburg/Schlesien, 10.03.1938 (Amtseinführung) Bürgermeister der Stadt Magdeburg, vermutlich April 1939 ausgeschieden, dann leitende Stellung in der Berliner Metallindustrie, nach 1945 Bewirtschaftung eines landwirtschaftlichen Betriebes in Lendorf bei Kassel, 1948 Verwaltungsrichter in Kassel, zuletzt Oberverwaltungsgerichtsrat und Dozent am hessischen Verwaltungsseminar Kassel, 01.04.1959 im Ruhestand 1919 DDP, nach 1945: FDP, 01.12.1954-30.11.1966 Mitglied des Landtages Hessen, 26.11.1956-31.10.1964 Stadtverordneter in Kassel, Mitglied der 3. und 4. Bundesversammlung (1959 und 1964), 26.05.1952-26.11.1956 ehrenamtlicher Stadtrat in Kassel, 1957 FDP-Bundestagskandidat im Wahlkreis Kassel-Stadt, 1956-1963 Vorsitzender des FDP-Kreisverbandes Kassel, 1962 zugleich Bezirksvorsitzender des FDP-Bezirksverbandes Nordhessen, 1963 Ehrenvorsitzender der FDP Kassel Quellen: StadtA Lüdenscheid; StadtA Kassel; StadtA Magdeburg. Literatur: Lengemann, S. 381f. ; Ludwig Luckemeyer, Kasseler Liberale in zwei Jahrhunderten, [Kassel] 1979, S. 92ff. ; Lüdenscheider General-Anzeiger Nr. 287, 8.12.1939, dsgl. Nr. 273, 23. /24.11.1935; Nachruf: Lüdenscheider Nachrichten Nr. 57, 9.03.1977. Schumacher MdB Nr. 5148. | |
PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 142505218 | |
QUELLE | ![]() | |
DATUM AUFNAHME | 2004-01-27 | |
DATUM ÄNDERUNG | 2014-09-02 | |
AUFRUFE GESAMT | 1187 | |
AUFRUFE IM MONAT | 3 | |
![]() | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |