PERSON | ||
---|---|---|
FAMILIE | Rottmann | |
VORNAME | Franz | |
BERUF / FUNKTION | 1939-1945 Oberbürgermeister der Stadt Bocholt, 1. Beigeordneter, Leiter des Amts für Kommunalpolitik/Deutscher Gemeindetag des NS-Kreises Recklinghausen | |
GESCHLECHT | männlich | |
GEBURT DATUM | 1905-05-14 | |
GEBURT ORT | Recklinghausen | |
KONFESSION | kath. | |
TOD DATUM | 1984-06-29 | |
TOD ORT | Bocholt | |
BIOGRAFIE | Oberrealschule Recklinghausen, Ostern 1921 Abgang mit Obersekundareife, seit 01.04.1921 bei der Gewerkschaft König Ludwig in Recklinghausen, zunächst in der Rechnungs- und Sozialversicherungsabteilung, ab 01.08.1925 in der Hauptverwaltung (juristische Abteilung), seit 1930 fünf Semester an der Verwaltungsakademie in Bochum, 04.10.1933 kommissarischer 1. Beigeordneter (Bürgermeister) der Stadt Recklinghausen, Herbst 1934 definitiv ernannt, Dezember 1938-Juni/Juli 1939 mit der Führung der Geschäfte des Oberbürgermeister der Stadt Recklinghausen beauftragt, 06.06.1939 Dienstantritt, 01.09.1939 (Verfügung) kommissarischer Oberbürgermeister der Stadt Bocholt, 07.10.1939 (Ernennung auf zwölf Jahre) Oberbürgermeister der Stadt Bocholt, März 1945 mit Teilen der Stadtverwaltung nach Höxter abgesetzt, 30.03.1945 in Abwesenheit von den Briten abgesetzt, Mai 1945-März 1947 in Recklinghausen-Hillerheide und in Staumühle interniert (keine Verurteilung im Spruchgerichtsverfahren), dann Rückkehr nach Bocholt, dort Gründung eines Busunternehmens („Omnibus Nahverkehrs GmbH"), nach 1945 Kraftverkehrsunternehmer in Rhede, in dieser Eigenschaft Mitglied bzw. Vorsitzender mehrerer berufsständischer Vereinigungen des Transportgewerbes. 01.11.1925 NSDAP (Mitgl.-Nr. 39192), Kassenleiter und Propagandaleiter, 1930 Gaufachberater für Arbeitsrecht, und kommunalpolitischer Fachberater, März 1933 Stadtverordneter (und Stadtverordnetenvorsteher) in Recklinghausen; April 1933 Kreisbeauftragter (Kreisamtsleiter) für Kommunalpolitik, Januar 1935 Stellv. Kreisleiter des NSDAP-Kreises Recklinghausen; 1925 SA, 30.01.1938 SA-Sturmbannführer, 30.01.1942 SA-Standartenführer; 1931 Gründung der NSBO in Recklinghausen, 1935 Kreisobmann der DAF; nach 1945 FDP, 1952-1956 Stadtverordneter in Bocholt, 1956-1964 Kreistag Borken, 1955-1964 Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe (Stadt Borken, Kreis Borken), seit 1960 als FDP-Fraktionsvorsitzender. Quellen: Lilla, Westfalen-Lippe, S. 255; StadtA RE m/304. | |
PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 1035791250 | |
QUELLE | ![]() ![]() | |
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | ||
DATUM AUFNAHME | 2004-01-27 | |
DATUM ÄNDERUNG | 2022-09-06 | |
AUFRUFE GESAMT | 340 | |
AUFRUFE IM MONAT | 14 | |
![]() | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |