PERSON | ||
---|---|---|
FAMILIE | Reim | |
VORNAME | Emanuel (Immanuel) | |
BERUF / FUNKTION | Stellvertretender Landrat in Ahaus | |
GESCHLECHT | männlich | |
GEBURT DATUM | 1909-04-08 ![]() | |
GEBURT ORT | Oranienburg | |
TAUFNAME | Emanuel Friedrich Karl Otto | |
TOD DATUM | 1988-02-04 ![]() | |
TOD ORT | Dortmund | |
BIOGRAFIE | Abitur 1929, Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Berlin, Marburg, Königsberg, Dezember 1933 Gerichtsreferendar, 18.01.1939 Gerichtsassessor, zum 01.03.1939 vom Reichsministerium des Innern als Assessor in den Staatsdienst übernommen, August 1939-1941 Kriegsdienst, 14.05.1941 Regierungsassessor beim Landratsamt Templin, 10.03.1942 Regierungsrat, 01.07.1942 stellvertretender Landrat (des Kreises Rees) in Wesel, 16.09.1944 stellvertretender Landrat in Ahaus, verließ das Kreisgebiet am 30.03.1945, 01.10.1945 Leiter der Rechtsabteilung der Immergut- Werke KG in Herne, 22.05.1953 Rechtsanwalt beim Amtsgericht Herne und Landgericht Bochum, 02.06.1954 Angestellter (Tarifordnung A II) beim Versorgungsamt Dortmund, 23.08.1954 Dezernent, 31.05.1955 Regierungsrat, 20.09.1965 Oberregierungsrat, 21.12.1970 Regierungsdirektor, 30.04.1974 im Ruhestand 01.03.1930 NSDAP (Nr. 222.173) Quellen: HSTAD NW Pe 7722, NW O 9354. - MBliV.1941, Sp. 1195; 1942, Sp. 792, 2083. Literatur: Stelbrink, Landräte, S. 433; Schmitz, Landräte, S. 119. | |
QUELLE | ![]() | |
DATUM AUFNAHME | 2004-01-27 | |
DATUM ÄNDERUNG | 2014-08-28 | |
AUFRUFE GESAMT | 183 | |
AUFRUFE IM MONAT | 3 | |
![]() | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |