PERSON | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FAMILIE | Happ | |||||||||||||||||||
VORNAME | Wilhelm | |||||||||||||||||||
BERUF / FUNKTION | Verbandspräsident des Siedlungsverbands Ruhrkohlenbezirk, Staatssekretär im Innenministerium des Landes Rheinland-Pfalz | |||||||||||||||||||
GESCHLECHT | männlich | |||||||||||||||||||
GEBURT DATUM | 1886-05-04 | |||||||||||||||||||
GEBURT ORT | Dorsten | |||||||||||||||||||
KONFESSION | kath. | |||||||||||||||||||
TOD DATUM | 1958-01-03 | |||||||||||||||||||
TOD ORT | Bad Godesberg | |||||||||||||||||||
BIOGRAFIE | Humanistisches Gymnasium Dorsten, Studium der Rechtswissenschaft in Freiburg, Münster, 1911 Gerichtsreferendar (Köln), 14.06.1911-19.01.1920 im staatlichen Justizdienst, zuletzt Gerichtsassessor, 05.05.1915-31.10.1918 Kriegsdienst an der Westfront, Januar 1920 Regierungsassessor in Düsseldorf, Dezember 1920 mit der kommissarischen Verwaltung des Landratsamtes Schlochau beauftragt (später definitiv Landrat), Dezember 1922 Oberpräsidialrat (1925 Vizepräsident) beim Oberpräsidium der Grenzmark Posen-Westpreußen in Schneidemühl, Mai 1926 Verbandspräsident des Siedlungsverbands Ruhrkohlenbezirk, Juli 1930 Regierungspräsident in Breslau, 08.03.1933 im einstweiligen Ruhestand, Ende 1933 im Ruhestand zum 01.04.1934 gemäß § 6 Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums (BerBG), 01.12.1937 Justitiar und Vertrauensmann des bischöflichen Ordinariats Berlin, später im Kontakt zum Widerstand, 01.11.1946 Überleitungskommissar für kommunale Angelegenheiten bei der Präsidialregierung Rheinland-Hessen-Nassau, 01.01.1947 mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Mininisterialdirektors im Innenministerium des Landes Rheinland-Pfalz und Vertreter des Innenministers, seit 01.06.1947 mit der Bezeichnung "Staatssekretär", 09.06.1948 Ministerialdirektor im Innenministerium, seit 02.11.1949 ständiger Vertreter des Innenministers, 01.03.1951 im Ruhestand ; 1950 im Wiedergutmachungsverfahren Anerkennung der im Zwangsruhestand verbrachten Zeit als ruhegehaltsfähig Zentrum Quellen: LHA Koblenz 880 Nr. 1465. - MBliV.1920, Sp. 392; 1922, Sp. 1190; 1930, Sp. 597; 1933, Sp. 281, 1486. Literatur: Romeyk, Verwaltung, S. 353; Dokumentation SVR/KVR, S. 215. VerwG Ostdeutschlands S. 920, 929. | |||||||||||||||||||
PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 1049557506 | |||||||||||||||||||
QUELLE | ![]() ![]() | |||||||||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| |||||||||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2004-01-27 | |||||||||||||||||||
DATUM ÄNDERUNG | 2014-04-03 | |||||||||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 466 | |||||||||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 13 | |||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |