Sie sind hier:
Urkunden-Datenbank
QUELLE | | |
---|
|
DATUM | 1856-03-16 / 1856-03-17 |
URHEBER/AUSSTELLER | Becker, Hermann |
AUSSTELLUNGSORT | Danzig, Festung Weichselmünde |
| TITEL/REGEST | Aus einem Brief Hermann Beckers an Emil Joseph Kattner über den Platz Westfalens in Preußen |
TEXT | [...] Du hast mir vorgehalten, früher hätte ich mich mehr zu den Westfalen gehalten und Du meinst, zwischen diesen und den Preußen herrsche mehr Uebereinstimmung. In so ferne, als Westfalen ein Bindeglied ist zwischen den östlichen u. westlichen Staatstheilen, ist das schon an sich der Fall, und die Uebereinstimmung war früher noch viel stärker, so lange nämlich Preußen noch in den Wegen ging, welche es 1808-11 eingeschlagen hatte. Seitdem hat sich aber Manches geändert. Die Westfalen sind nicht so lebhaft, nicht so aufbegehrerisch als die Rheinländer und die Initiative ergreifen sie nie; aber sie sind furchtbar zähe u. störrisch, haben früher eine sehr nachsichtige Verwaltung gehabt (Stein u. Vinke ) und fühlen nun das stramme Polizeiwesen viel tiefer u. verletzender als Andere. In dem Maße wie man dort in die Opposition gedrängt worden ist, hat man sich den Rheinlanden genähert, das dichte Eisenbahnnetz hat ohnehin den Schwerpunkt des südwestlichen Westfalens fast über die Landesgränze geschoben; das Land hat sein Gesicht rheinwärts gekehrt. Die vielfachen Antipathien, welche noch in den erzbischöflichen "Wirren“ zu Tage kamen, sind auch die letzten gewesen; ich sprach natürlich von der Bevölkerung im Ganzen; auf den Heiden und in den verrotteten Weberdörfern in Ravensberg usw., wo Pietismus u. Kümmel sich um die Herrschaft streiten, hat sich wenig oder nichts geändert. [...] |
|
|
QUELLE | Jansen, Christian (Bearb.) | Nach der Revolution 1848/49 |
|
|
|
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | |
DATUM AUFNAHME | 2004-04-08 |
DATUM ÄNDERUNG | 2011-01-17 |
AUFRUFE GESAMT | 3633 |
AUFRUFE IM MONAT | 2 |
|
|