Sie sind hier:
Urkunden-Datenbank
PERSON | | |
|---|
|
| FAMILIE | Freudenberg |
| VORNAME | Karl |
| BERUF / FUNKTION | Oberbürgermeister der Stadt Hörde, Leiter des Stadtbauamtes Höxter |
|
|
| GESCHLECHT | männlich
|
| GEBURT DATUM | 1876-02-17 |
| GEBURT ORT | Höxter |
| TAUFNAME | Johann Albert Karl |
| TOD DATUM | 1956-01-31 |
| TOD ORT | Bonn-Beuel |
|
|
| BIOGRAFIE | Bürgerschule in Höxter, 1890-1897 praktische und theoretische Ausbildung im Bau- und Kunstgewerbe (Staatliche Baugewerkschule Höxter, Technische Hochschule Charlottenburg, Hygiene-Institut Berlin, Handwerker- und Kunstgewerbeschule Breslau, Akademie für Kunst-und Kunstgewerbe Breslau, Universität und Handelsschule Breslau), 01.04.1897 Leiter des Stadtbauamtes Höxter, 01.04.1906 Fachlehrer an der gewerblichen Berufsschule Breslau, 01.01.1910-31.03.1916 Direktor der gewerblichen Berufsschule der Handwerker- und Kunstgewerbefachklassen in Stettin und Leiter der gewerblichen Meisterkurse der Provinz Pommern, 05.01.1920 Stadtrat (Beigeordneter) in Neubrandenburg, 20.05.1922 Beigeordneter der Stadt Hörde, 23.01.1923-31.03.1928 Oberbürgermeister der Stadt Hörde, nach der Eingemeindung Hördes nach Dortmund Beamter ohne Amt, später in Bonn-Beuel wohnhaft
Quellen: StadtADO Best. 15-1499.
|
|
|
| PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 1048413969
|
|
|
| QUELLE | Lilla, Joachim | Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46) | S. 149f.
|
|
|
| SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | |
| DATUM AUFNAHME | 2004-01-26 |
| DATUM ÄNDERUNG | 2014-03-12 |
| AUFRUFE GESAMT | 621 |
| AUFRUFE IM MONAT | 7 |
|
|