TEXT | ||
---|---|---|
VERFASSER | Roerkohl, Anne | |
TITEL | Widukind | |
ORT | Münster | |
JAHR | 1996 | |
ONLINE-TEXT | Literatur | |
SEITE | S. 45 | |
TEXT | LiteraturBalz, WolfgangDie Widukind-Gedächtnisstätte im Spiegel nationalsozialistischer Ideologie, in. Stadt Enger - Beiträge zur Stadtgeschichte 2, Enger 1983, S. 17-40. Freise, Eckhard Das Frühmittelalter bis zum Vertrag von Verdun (843), in. Kohl, Wilhelm (Hrsg.): Westfälische Geschichte, Münster 1983, Bd. 1, S. 276-335. John, Hartmut Die Neukonzeption des Widukind-Museums in Enger, in: Stadt Enger - Beiträge zur Stadtgeschichte 2, Enger 1983, S. 9-16. Kaldewei, Gerhard Das Widukind-Museum in Enger, Bielefeld u.a. 1987 (Kleine Westfälische Bibliothek, Bd. 6). Köhn, Rolf Kirchenfeindliche und antichristliche Mittelalter-Rezeption im völkisch-nationalsozialistischen Geschichtsbild: die Beispiele Widukind und Stedinger, in: Peter Wapnewski (Hrsg.): Mittelalter-Rezeption, Stuttgart 1986, S.581-609. Lammers, Walther (Hrsg.) Die Eingliederung der Sachsen in das Frankenreich, Darmstadt 1970 (Wege der Forschung, Bd. 185). Specht-Kreusel, Ute Widukind Rezeptionsgeschichtliche Denkansätze zu einer historischen und unhistorischen Gestalt, in: Olaf Schirmeister und Ute Specht-Kreusel (Hrsg.): Widukind und Enger. Rezeptionsgeschichte und Bibliographie, Bielefeld 1992, S. 6-22. Krogel, G./Krull, Regine/Plüss, Andrea (Hrsg.) Widukind: Heldenverehrung, Mythos und Krieg. Die politische Widukind-Tradition im 19. und 20. Jahrhundert, Enger 1995. Möllering, Friedrich: Wittekind-Sagen, Lübbecke 1993. Schneider, Reinhard Das Frankenreich, München/Wien 1982. Ulbricht, Justus H. "Heil Dir, Wittekinds Stamm" - Verden, der Sachsenhain und die Geschichte völkischer Religiösität in Deutschland, in: Heimatkalender für den Landkreis Verden (1995), S. 69-123, (1996) S. 224-267. | |
QUELLE | ![]() | |
PROJEKT | ![]() | |
DATUM AUFNAHME | 2004-02-25 | |
AUFRUFE GESAMT | 3609 | |
AUFRUFE IM MONAT | 13 | |
![]() | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |