PERSON | ||
---|---|---|
FAMILIE | Eichhoff | |
VORNAME | Ernst | |
TITEL | Dr. jur., Dr. rer. pol. h. c. | |
BERUF / FUNKTION | Oberbürgermeister der Stadt Dortmund | |
GESCHLECHT | männlich | |
GEBURT DATUM | 1873-01-14 ![]() | |
GEBURT ORT | Essen | |
KONFESSION | ev. | |
TOD DATUM | 1941-06-01 ![]() | |
TOD ORT | Kaeselow bei Güstrow | |
BIOGRAFIE | Königliches Gymnasium in Essen, 1891 Abitur, Studium der Rechtswissenschaft in München, Berlin, Kiel; Oberleutnant der Reserve im Königlich Bayerischen Feld-Artillerieregiment "Prinz-Regent Luitpold" (München); 1895 Referendarsexamen, Gerichtsreferendar in Velbert, Elberfeld und Kiel, 1901 Assessorexamen, Gerichtsassessor in Kiel, Magistratsassessor in Kiel, dann Stadtrat (Beigeordneter) ebenda, 07.01.1907 (2.) Bürgermeister der Stadt Dortmund, 18.11.1910 Oberbürgermeister der Stadt Dortmund, 16.02.1923-19.09.1924 durch die französische Besatzung ausgewiesen, 01.08.1933 (auf eigenen Antrag, jedoch auf Druck der NSDAP) im Ruhestand, lebte zuletzt auf dem Gut seines Schwiegersohnes in Mecklenburg Nationalliberal, DVP; 1911-1932 Mitglied des Westfälischen Provinziallandtages (Wahlkreis Dortmund Stadt, Dortmund), 1916-1919 stellvertretender Vorsitzender; 4.04.1911-1918 Mitglied des Preußischen Herrenhauses Quellen: StadtA DO Best 4-28. Literatur: Häming Nr. 363; Westf. Rundschau (Dortmund) Nr. 50, 28.02.1980; Handbuch Herrenhaus 1911, S. 323. | |
PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 13356665X ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
QUELLE | ![]() ![]() ![]() | |
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | ||
DATUM AUFNAHME | 2004-01-26 | |
DATUM ÄNDERUNG | 2014-02-27 | |
AUFRUFE GESAMT | 1190 | |
AUFRUFE IM MONAT | 15 | |
![]() | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |