PERSON | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FAMILIE | Brockhoff | |||||||||||||||||||
VORNAME | Wilhelm | |||||||||||||||||||
BERUF / FUNKTION | Kommissarischer Oberbürgermeister der Stadt Bocholt | |||||||||||||||||||
GESCHLECHT | männlich | |||||||||||||||||||
GEBURT DATUM | 1886-02-26 ![]() | |||||||||||||||||||
GEBURT ORT | Geseke | |||||||||||||||||||
TOD DATUM | 1966-01-06 ![]() | |||||||||||||||||||
TOD ORT | Hannover | |||||||||||||||||||
BIOGRAFIE | Städtische Rektoratsschule in Geseke und Gymnasien in Attendorn und (seit 1903) Warburg (Abitur nicht nachweisbar), Studium des Vermessungswesens, 1907 Landmesserexamen, 01.07.1907 Landmesser beim Katasteramt Osnabrück, 20.08.1907 Landmesser bei der Stadt Nordhausen, 01.05.1909 Stadtlandmesser bei der Stadt Bocholt, 01.04.1913 Stadtbaumeister ebenda, 19.09.1917 Beigeordneter ebenda, 23.05.1922 (Wahl), 17.06.1922 (Dienstbeginn) 2. Bürgermeister der Stadt Bocholt, seit 23.09.1933 Führung der Amtsgeschäfte des Oberbürgermeister, 30.05.1934 (Verfügung) kommissarischer Oberbürgermeister der Stadt Bocholt, ab 01.01.1935 nicht weiterbeschäftigt, seit 03.12.1936 in Hannover wohnhaft, nach 1945 keine Wiederverwendung in Bocholt wegen NS-freundlicher Äußerungen gegen Ende seiner Amtszeit Partei: nicht bekannt, später zumindest NS-Sympathisant Quellen: StadtA Bocholt, Sign 2145/K 499: Bürgermeister a. D. Wilhelm Brockhoff, Versorgungsbezüge, 1949-1987. | |||||||||||||||||||
PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 1047637448 | |||||||||||||||||||
QUELLE | ![]() | |||||||||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| |||||||||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2004-01-26 | |||||||||||||||||||
DATUM ÄNDERUNG | 2014-02-19 | |||||||||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 455 | |||||||||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 18 | |||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |