PERSON | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FAMILIE | Brancaglio | ||||||||||||||||
VORNAME | Klemens | ||||||||||||||||
BERUF / FUNKTION | Ministerialrat im Preußischen Landwirtschaftsministerium | ||||||||||||||||
GESCHLECHT | männlich | ||||||||||||||||
GEBURT DATUM | 1891-12-12 ![]() | ||||||||||||||||
GEBURT ORT | Braunschweig | ||||||||||||||||
KONFESSION | ev.-luth. | ||||||||||||||||
BIOGRAFIE | Um 1911 Studium der Rechtswissenschaft in Heidelberg (Korps Saxo-Borussia), Regierungsassessor in Frankfurt/Oder, Januar 1922 dem Landratsamt Altena überwiesen, Januar 1925 der Regierung in Gumbinnen, Januar 1926 Regierungsrat, 01.06.1928 Leiter des Polizeiamts Hörde, 01.05.1929 Regierung Lüneburg, April 1930 dem Preußischen Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten zur aushilfsweisen Beschäftigung überwiesen, April 1931 beim Oberpräsidium Breslau, vor März 1933 dem Oberpräsidium in Berlin-Charlottenburg zugeteilt, März 1933 Oberregierungsrat unter Belassung im Preußischen Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, Juli 1934 Ministerialrat im Preußischen Landwirtschaftsministerium (seit 01.01.1935 Reichs- und Preußisches Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft), noch 1943 in Abteilung VII ebenda nachgewiesen, nach 1945 Ministerialrat a. D. in Hannover NSDAP Quellen: GSTA PK I. HA Rep. 125 Nr. 685. STAMS OP 6364. BA-BDC. UA Heidelberg-MBliV.1922, Sp. 58; 1924, Sp. 1216; 1926, Sp. 132; 1928, Sp. 572; 1929, Sp. 366; 1930, Sp. 400; 1931, Sp. 382; 1933 I, Sp. 280; 1934, Sp. 929. Literatur: PrSthdb.1929, 1939. TbVerwaltungsbeamte 1943. Kösener Corpsliste 1960, S. 749. | ||||||||||||||||
PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 1047574071 | ||||||||||||||||
QUELLE | ![]() | ||||||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| ||||||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2004-01-26 | ||||||||||||||||
DATUM ÄNDERUNG | 2014-02-17 | ||||||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 533 | ||||||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 12 | ||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |