QUELLE | ![]() | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
DATUM | 1917-09-13 / 1917-09-18 ![]() ![]() | ||||||||||||||||
URHEBER/AUSSTELLER | Heilbronn, Alfred, Prof. Dr., Leiter der Pilzprüfungsstelle Münster | ||||||||||||||||
EMPFÄNGER | Königliche Regierung Arnsberg, Abteilung für Kirchen- und Schulwesen | ||||||||||||||||
AUSSTELLUNGSORT | Münster / Arnsberg | ||||||||||||||||
TITEL/REGEST | Schriftwechsel zwischen der Pilzprüfungsstelle in Münster und der Königlichen Regierung in Arnsberg über die Pilzexkursionen | ||||||||||||||||
TEXT | Pilzprüfungsstelle der Provinz Westfalen J[ournal] Nr. 36. K.[1] Münster i[n]/W[estfalen], den 13. September 1917. Schloßgarten. An die Königliche Regierung in Arnsberg[2] Die Vorschläge für Pilzexkursionen im Regierungsbe- zirk Arnsberg sind bisher in sehr geringer Anzahl eingelau- fen. Bei dem großen Pilzreichtum des Regierungsbezirkes ist dessen Nutzbarmachung für die Provinz von besonderer Wichtigkeit. Ich bitte deshalb, die sämtlichen Teilnehmer an den bisherigen theoretischen und praktischen Pilzkursen dringlichst auf- zufordern, spätestens innerhalb 8 Tage Vorschläge für Pilzex- kursionen an den Unterzeichneten einzureichen. Bedingungen für die Pilzsammlung sind: Ausgangspunkt immer Bahnstation. Wanderung möglichst in der Nähe der Station. Weg nicht über 4 Kilometer lang, soll durch möglichst pilz- reichen Wald oder Heide führen. Endpunkt ein Gasthof, wo die gesammelten Pilze zubereitet werden können. Pilzprüfungsstelle der Provinz Westfalen. Der Leiter: gez. Dr. A. Heilbronn[3] Königliche Regierung Abteilung für Kirchen- und Schulwesen. II 2 Nr. 4139[4] Arnsberg, den 18. September 1917 Sofort![5] Abschrift unter Bezugnahme auf unsere Verfügung vom August 1917 - II 2 Nr. 3747 - zur Kenntnis und weiteren Veran- lassung. Nobiling An den Herrn Kreisschulinspektor in [1] Unterstrichen: J. Nr. 36.K. [2] Unterstrichen: Arnsberg. [3] Prof. Dr. Alfred Heilbronn (*1885, †1961) war im Ersten Weltkrieg neben seiner Tätigkeit als Privatdozent und Lehrstuhlvertreter für Botanik Leiter der Pilzprüfungsstelle Westfalen. Im Zweiten Weltkrieg wurde er nach Istanbul berufen, wo er den Botanischen Garten der Universität gründete (Vgl. Neumark, Fritz: Zuflucht am Bosporus, Frankfurt 1980). [4] Unterstrichen: II 2 Nr. 4139. [5] Unterstrichen: Sofort! | ||||||||||||||||
PROVENIENZ | ![]() | ||||||||||||||||
BESTAND | Regierung Arnsberg | ||||||||||||||||
SIGNATUR | Nr. 33151 | ||||||||||||||||
MATERIAL | Papier | ||||||||||||||||
SPRACHE | deutsch | ||||||||||||||||
ÜBERLIEFERUNGSART | Original | ||||||||||||||||
PROJEKT | ![]() | ||||||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| ||||||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2014-03-11 | ||||||||||||||||
DATUM ÄNDERUNG | 2014-04-03 | ||||||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 1424 | ||||||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 12 | ||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |