PERSON | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FAMILIE | Anton | |||||||||||||||||||
VORNAME | Richard | |||||||||||||||||||
TITEL | Dr. phil. nat. | |||||||||||||||||||
BERUF / FUNKTION | Oberbürgermeister der Stadt Castrop-Rauxel, NS-Kreisleiter | |||||||||||||||||||
GESCHLECHT | männlich | |||||||||||||||||||
GEBURT DATUM | 1887-03-11 ![]() | |||||||||||||||||||
GEBURT ORT | Darmstadt | |||||||||||||||||||
TAUFNAME | Richard Friedrich Lorenz | |||||||||||||||||||
KONFESSION | ev. | |||||||||||||||||||
TOD DATUM | 1977-09-02 ![]() | |||||||||||||||||||
TOD ORT | Darmstadt | |||||||||||||||||||
BIOGRAFIE | Vorschule, 1896 Realgymnasium Darmstadt, 1906 Abitur, 1906-1907 Einjährig-Freiwilliger beim Leibgarde Infanterie-Regiment. Nr. 115 in Darmstadt (22.03.1914 Reserveoffizier), 1907-1914 Studium der Chemie, Physik, Mineralogie und Geologie an der TH Darmstadt und in München und Heidelberg, Mai 1914 Promotion in Heidelberg, 01.06.1914 Betriebschemiker auf den Krupp'schen Zechen Hannover und Hannibal in Hordel bei Bochum, 01.08.1914-19.12.1918 Kriegsdienst, zuletzt Bataillonsführer, Juni 1920 Fabrikleiter der Teerdestillation in Offenbach/Main, Mai 1922 bei den Rütgerswerken, zunächst im Werk Bismarckhütte in Oberschlesien, November 1921 Kabelsäurefabrik in Mannheim-Waldhof, Januar 1926 Werk Rauxel der Rütgerswerke, 13.06.1933 (Ernennung), 18.07.1933 (Wahl) (zunächst kommissarisch) Oberbürgermeister der Stadt Castrop-Rauxel, 09.04.1945 von amerikanischen Truppen verhaftet und in ein Internierungslager verbracht (dort schwere Wirbelsäulenerkrankung), im Entnazifizierungsverfahren zunächst Kategorie III, im Berufungsverfahren Kategorie III b III (mit gekürztem Ruhegehalt) April 1929 NSDAP, November 1929 stellvertretender Ortsgruppenleiter in Castrop-Rauxel, Februar 1931 Ortsgruppenleiter ebenda, 1930-Mai 1936 Bezirks- bzw. (Oktober 1932) Kreisleiter Castrop-Rauxel, danach Kreisleiter zur besondere Verfügung Quellen: StadtA Castrop-Rauxel. Literatur: Dietmar Scholz, "Ein tapferer oberbürgermeister . . . " Zu einem Bericht des Oberbürgermeisters Dr. Anton vom 10. November 1941, in: Vestische Zeitschr. 94/95/96 (1995-1997), S. 387-394 (ND in: Kultur und Heimat, Heimatblätter für Castrop-Rauxel und Umgebung, 49[1998], S. 136-145); Stelbrink, Kreisleiter. N. : StadtA Castrop-Rauxel. | |||||||||||||||||||
PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 115128867 | |||||||||||||||||||
QUELLE | ![]() ![]() | |||||||||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| |||||||||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2004-01-26 | |||||||||||||||||||
DATUM ÄNDERUNG | 2015-10-26 | |||||||||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 1085 | |||||||||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 14 | |||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |