PERSON | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FAMILIE | Altner | |||||||||||||
VORNAME | Georg | |||||||||||||
BERUF / FUNKTION | 1942-1945 Polizeipräsident in Dortmund | |||||||||||||
GESCHLECHT | männlich | |||||||||||||
GEBURT DATUM | 1901-01-04 | |||||||||||||
GEBURT ORT | Waldheim/Sachsen | |||||||||||||
TAUFNAME | Ernst Georg | |||||||||||||
KONFESSION | ev.-luth. | |||||||||||||
TOD DATUM | 1945-04-12 | |||||||||||||
TOD ORT | Dortmund | |||||||||||||
TODESURSACHE | Suizid | |||||||||||||
BIOGRAFIE | 1908 Volksschule in Waldheim, 1913 Realprogymnasium in Waldheim, 1917 Einjährigenprüfung, 1917-1919 Volontär in einer Maschinenfabrik, zugleich Studium am Technikum Mittweida (abgebrochen), 1919-1920 Schlosser und Dreher in einer Maschinenfabrik in Waldheim, 1921-1933 Techniker (Bauführer im Tiefbau bzw. in einem Baubüro in Halle/ Saale), 1921-1925 Angehöriger der Organisation "Wehrwolf", 1922-1925 Mitglied des "Stahlhelm", 1925 SA, bis 1929 im SA-Sturm 26, 1926-1928 Propagandaleiter des NSDAP-Bezirks Rochlitz-Colditz, dann Pressewart, 10.05.1929 Eintritt in den SS-Sturm 21, 01.03.1930 SS-Sturm 1/I/26, 30.04.1931 Truppführer, 06.07.1931 mit der Verwaltung des SS-Sturmbanns I/26 (Halle) beauftragt, 27.11.1931 Verwalter der SS-Standarte 26, 24.12.1932 SS-Standartenführer und Führer der SS-Standarte 26, 22.07.1933 hauptamtlicher SS-Führer und (bis 09.11.1933 beauftragt) Führer des SS-Abschnitts XVI (Dessau), 09.11.1933 SS-Oberführer, 20.03.1934-23.02.1935 Führer des SS-Abschnitts VII (Königsberg/Pr.), 01.01.1935-31.05.1935 militärische Übung bei der Wehrmacht, 31.03.1935 Stabsführer des SS-Oberabschnitts Nord-Ost (Königsberg/Preußen), 12.04.1935 Stabsführer des SS-Oberabschnitts Südwest in Stuttgart, November-Dezember 1934 und April-Juli 1937 und Mai 1938 Reserveübungen bei Pioniereinheiten (1937 Leutnant der Reserve, ohne Datum Oberleutnant der Reserve), 16.05.1938-05.12.1938 zur Einarbeitung als Polizeipräsident zur Dienstleistung zum SS-Oberabschnitt West abkommandiert (Düsseldorf), 22.09.1938 kommissarischer Polizeipräsident in Plauen (Dienstantritt 10.10.1938), 10.07.1939 definitiv, Mai/Juni 1940 als Oberleutnant der Reserve Führer einer Pionierkompanie in Frankreich (schwer verwundet), Ende 1941 an das Polizeipräsidium Dortmund abgeordnet, 14.01.1942-1945 Polizeipräsident in Dortmund, 01.01.1942 SS-Brigadeführer (mit der Berechtigung zum Tragen der Rangabzeichen eines Generalmajors der Polizei), April 1944 zeitweise nach Bulgarien abgeordnet, Selbstmord in einem Dortmunder Park beim Einmarsch der Amerikaner NSDAP (Mgl.-Nr. 34.339), 1929 SS (Nr. 1.421); Mitglied des Provinziallandtages der Provinz Sachsen; 1933 MdL-Preußen, November 1933-1945 MdR (WK 11; 1936: WK 31) Quellen: BA-BDC SS-Akte Altner (Mitt. A. Schulz, Berlin); STAMS: Slg. Primavesi Nr. 133. MBliV.1938, Sp. 1644; 1939, 1520; 1942, Sp. 34. SS-DAL 1944 (Nr. 268). Literatur : Lilla, MdR-NSDAP; PrLT; Schulz/Wegmann Bd. 1. | |||||||||||||
PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 130431478 ![]() | |||||||||||||
QUELLE | ![]() | |||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| |||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2004-01-26 | |||||||||||||
DATUM ÄNDERUNG | 2014-01-20 | |||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 1685 | |||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 16 | |||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |