PERSON | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FAMILIE | Bubner | ||||||||||||||||
VORNAME | Karl | ||||||||||||||||
TITEL | Dr. jur. | ||||||||||||||||
BERUF / FUNKTION | Landrat in Altena, Oberkreisdirektor des Rhein-Wupper-Kreises | ||||||||||||||||
GESCHLECHT | männlich | ||||||||||||||||
GEBURT DATUM | 1902-01-16 ![]() | ||||||||||||||||
GEBURT ORT | Schlebusch/Kreis Solingen | ||||||||||||||||
TAUFNAME | Friedrich Karl | ||||||||||||||||
KONFESSION | ev. | ||||||||||||||||
TOD DATUM | 1987-08-16 ![]() | ||||||||||||||||
TOD ORT | Leichlingen | ||||||||||||||||
ÄMTER / FUNKTIONEN | | Arnsberg, Regierungsbezirk | Regierungsvizepräsident/in (RVPr) | 10 | 1940-03-01 - 1941-05-31 kommissarisch | ||||||||||||||||
BIOGRAFIE | Evangelische Volksschule Schlebusch, 1911-1920, Realgymnasium in Opladen, Ostern 1920 Abitur, Studium der Rechtswissenschaft in Köln, Erlangen und Köln, 18.12.1923 Promotion in Erlangen, 02.08.1923 Gerichtsreferendar (Oberlandesgericht Düsseldorf), 05.04.1924 Regierungsreferendar in Magdeburg, 25.06.1927 Regierungsassessor und dem Landratsamt Burgsteinfurt überwiesen, Oktober/November 1929 stellvertretender Landrat Burgsteinfurt, 01.01.1930 Landratsamt Norden, 21.07.1931 Regierung Arnsberg (Dezernent in der Präsidialabteilung), 16.08.1933 vertretungsweise mit der Verwaltung des Landratsamtes Altena beauftragt, 14.09.1933 kommissarischer Landrat ebenda, 20.01.1934 Regierungsrat, (trotz zeitweiliger Bedenken von Gauleiter Wagner) 01.05.1934 definitiv Landrat in Altena, 01.03.1940-31.05.1941 zugleich vertretungsweise mit der Verwaltung der Stelle des Regierungsvizepräsidenten in Arnsberg beauftragt, bis 20.04.1945 als Landrat in Altena im Amt, bis 18.06.1945 in Rheinberg interniert, 02.06.1945 (Verfügung, am 21.06. zugestellt) vom Dienst suspendiert, 15.08.1945 entlassen, zum 01.04.1949 im Ruhestand, 1946-1948 Referent beim Deutschen Landkreistag bzw. Landkreistag NRW, 1948-1952 (stellvertretender) Geschäftsführer ebenda, 16.04.1952-31.01.1967 Oberkreisdirektor des Rhein-Wupper-Kreises 1921-1922 Mitglied der Bayerischen Einwohnerwehr (Organisation Escherich), 1927-1933 DDP; SA 01.07.1933 (zuletzt Obersturmführer), NSDAP 1.08.1935 (Anmeldung schon April 1933, offenbar infolge eines Versehens nicht aufgenommen) Quellen: STAMS PA I/1953. HSTAD NW 30-365, 794. Literatur: Stelbrink, Landräte, S. 421; Biroth, S. 75f.; Romeyk, Verwaltung NRW, S. 325. | ||||||||||||||||
PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 10518263X | ||||||||||||||||
QUELLE | ![]() | ||||||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| ||||||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2004-01-25 | ||||||||||||||||
DATUM ÄNDERUNG | 2014-02-19 | ||||||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 715 | ||||||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 12 | ||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |