QUELLE | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
DATUM | 1976-10-11 | ||||||||||||||||
TITEL/REGEST | Bericht über die Debatte des Kreistages von Paderborn (erste Beratung) zur Einrichtung eines Mahnmals | ||||||||||||||||
TEXT | Der Abgeordnete Rothe begründete die Notwendigkeit eines Mahnmals aus einer dreifachen Verpflichtung, der zum "Gedenken an die Opfer", der Pflicht zur "anschaulich-konkreten" Distanzierung "aller deutschen Staatsbürger von den Scheußlichkeiten und Verbrechen der SS" und schließlich der "der Mahnung für die Zukunft vor Totalitarismus, Intoleranz, Brutalität und Faschismus". Der Sprecher der Mehrheitsfraktion entgegnete unter anderem: "Es wäre eine Schande für uns Deutsche, wenn wir, das deutsche Volk (...) die Nazizeit und ihre Verbrechen vergäßen (...}. Aber ist es nicht auch eine Gnade, daß diese Zeit im Bewußtsein der jungen Menschen und besonders des Auslandes schwächer wird?" "Wenn wir uns selber immer wieder anklagen, wird das uns aus dem Ausland entgegengebrachte Vertrauen sicher nicht größer werden". "Wir dürfen die Opfer der Nazis nicht vergessen (...) wir dürfen aber auch einen Neuanfang unseres Volkes nicht unnötig belasten, im Interesse der jungen Menschen." | ||||||||||||||||
ERLÄUTERUNG | Die ablehnende Entscheidung wurde später revidiert. Dem Text liegt das Sitzungsprotokoll zugrunde. | ||||||||||||||||
QUELLE | ![]() | ||||||||||||||||
PROJEKT | ![]() | ||||||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| ||||||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2004-02-25 | ||||||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 358 | ||||||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 5 | ||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |