MEDIEN | (94 KB) ![]() | ![]() | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
TITEL | Gelsenkirchen: Computeranimation der ältesten Burganlage des späteren Schlosses Horst, frühes 13. Jh. (Phase 2) | ||||||||||||||||
INFORMATION | Auf der Hofstelle, die sicherlich zum Familienbesitz gehörte, ließ Gerhard von der Horst im frühen 13. Jh. einen künstlichen Hügel aufwerfen und errichtete auf ihm eine in Holz ausgeführte Wehranlage. Neben dem Hauptgebäude und einem Torturm über polygonalem Grundriss auf dem oberen Plateau zählten zur Bebauung des Burghügels zwei weitere Häuser auf seiner unteren Stufe. Wahrscheinlich wurde die Holzburg im Verlauf der Unruhen, die auf die Ermordung des Erzbischofes Engelbert von Köln folgten, durch Brand zerstört.![]() (01:09 min)
Ein Kooperationsprojekt mit dem ![]() ![]() | ||||||||||||||||
TECHNIK | Computeranimation | ||||||||||||||||
FORMAT | mpeg | ||||||||||||||||
OBJEKT-PROVENIENZ | Münster, Westfälisches Museum für Archäologie/Münster, maßwerke GbR | ||||||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| ||||||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2004-09-06 | ||||||||||||||||
DATUM ÄNDERUNG | 2022-05-23 | ||||||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 1909 | ||||||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 13 | ||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |