

| AGS | 5566076 |
|---|---|
| RegBez. | Münster |
| Kreis | Steinfurt, Kreis |
| Verwaltungsgliederung 1933 | Provinz Westfalen, Regbez. Arnsberg, Kreis Steinfurt, Stadt Rheine |
| Fläche 1933 (qkm) | 18,88 |
| Einwohner 1933 | 31.673 |
| Einwohner ev. Landeskirche 1933 | 4.853 (15,32 %) |
| Einwohner röm.-kath. 1933 | 26.572 (83,89 %) |
| Einwohner jüdisch 1933 | 107 (0,34 %) |
| Einwohner sonst. Konf. 1933 | 141 (0,45 %) |
| Quellen | Karl-Ludwig Mengels, Im Verwirrspiel ihrer Namen. Brücken und Straßen in Rheine, in: Rheine, gestern - heute - morgen, 2/91, S. 74-86. Stadt Rheine/Vermessungsamt, Straßenverzeichnis mit Herkunft und Erläuterungen, Stand 29.10.1999 |
| Portal | weitere Ressourcen zum Ort im Internet-Portal "Westfälische Geschichte" |
| Karten: | Google![]() | OSM![]() | GeoHack |
|---|
![]() | 1933 |
![]() | 1934 |
![]() | 1935 |
![]() | 1936 |
![]() | 1937 |
![]() | 1938 |
![]() | 1939 |
![]() | 1940 |
![]() | 1941 |
![]() | 1942 |
![]() | 1943 |
![]() | 1944 |
![]() | 1945 |
![]() | Jahr unbekannt |
![]() | Keine Angabe |

Hafenstraße | ||||||||||||
| 11.11.1936 | Hultschiner Straße | Hultschin <Hlucin/Hlučínsko, Hultschiner Ländchen> | ||||||||||
Hultschiner Straße | ||||||||||||
| ||||||||||||
Piesbergstraße | ||||||||||||
| 11.11.1936 | Memeler Straße | Memel <Klaipėda> <Gebiet/Fluss> | ||||||||||
Memeler Straße | ||||||||||||
| ||||||||||||
(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Kommune_182_Existierend.html / Stand: 11.4.2019
Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Kommune_182_Existierend.html> (Stand: 11.4.2019)