Kategorie | Militär / Offizier / Landstreitkräfte Militär / 1866 Deutscher Krieg / Offizier Militär / 1870/71 Deutsch-Französischer Krieg / Offizier Militär / 1866 Deutscher Krieg / Schlacht bei Königgrätz |
---|---|
Geburt | 12.09.1808, Schloßberg bei Norkitten, Ostpreußen |
Tod | 12.09.1887, Gut Grüssow bei Belgard, Pommern |
Info | Berufsoffizier in der Preußischen Armee; 1825 Eintritt in das Regiment der Gardes du Corps, verschiedene Kommandos, 1859 Oberst, 1866 im Deutschen Krieg Auszeichnung u. a. in Königgrätz, 1870 Oberbefehl über das Belagerungskorps vor Straßburg, General der Infanterie, 1871 Bekanntheit durch die Verfolgung der französischen Ostarmee, Kommandeur des XIV. Armeekorps in Karlsruhe, 1879 Abschied und Erhebung in den Grafenstand. |
Quellen | Günter Cordes, Werder, in: Gerhard Taddey (Hg.), Lexikon der deutschen Geschichte, Stuttgart 1998, S. 1337; Bernhard von Poten, Werder, August Graf von, in: ADB 41, Leipzig 1896, S. 762-766. |
Karten: | Google![]() | OSM![]() |
---|
![]() | 1933 |
![]() | 1934 |
![]() | 1935 |
![]() | 1936 |
![]() | 1937 |
![]() | 1938 |
![]() | 1939 |
![]() | 1940 |
![]() | 1941 |
![]() | 1942 |
![]() | 1943 |
![]() | 1944 |
![]() | 1945 |
![]() | Jahr unbekannt |
![]() | Keine Angabe |
Heinestraße | ||||||||||||||||
12.04.1933 | Werderstraße | Witten | ![]() | |||||||||||||
12.09.1947 Robert-Koch-Straße | ||||||||||||||||
|
(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_56_Orte.html / Stand: 11.4.2019
Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_56_Orte.html> (Stand: 11.4.2019)