Kategorie | Kunst, Kultur / Geschichte, Heimatgeschichte, -vereine Bildung, Wissenschaft / Dozent / Schule |
---|---|
Geburt | 1827, Meißen |
Info | Geschichtslehrer, promoviert, 1856-1876 Lehrer am Gymnasium in Lippstadt (nach Zeitungsartikel: an der Realschule), dann in Meldorf, Publikationen zur Stadtgeschichte Lippstadts. |
Quellen | Marcus Weidner, "Wir beantragen … unverzüglich umzubenennen". Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe im Nationalsozialismus, in: Matthias Frese (Hg.), Fragwürdige Ehrungen!? Straßennamen als Instrument von Geschichtspolitik und Erinnerungskultur, Münster 2012, S. 90. |
Karten: | Google![]() | OSM![]() |
---|
![]() | 1933 |
![]() | 1934 |
![]() | 1935 |
![]() | 1936 |
![]() | 1937 |
![]() | 1938 |
![]() | 1939 |
![]() | 1940 |
![]() | 1941 |
![]() | 1942 |
![]() | 1943 |
![]() | 1944 |
![]() | 1945 |
![]() | Jahr unbekannt |
![]() | Keine Angabe |
[neue Straße / "Straße Nr. 26"] | ||||||||||||||||
11.1936 | Chalybäusstraße | Lippstadt | ![]() | |||||||||||||
Chalybäusstraße | ||||||||||||||||
|
(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_565_Orte.html / Stand: 11.4.2019
Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_565_Orte.html> (Stand: 11.4.2019)