Kategorie | Militär / Freikorps Gebiet / Kolonialismus Militär / Offizier / Landstreitkräfte |
---|---|
Geburt | 21.09.1865, Baldenburg/Westpreußen |
Tod | 31.12.1924, Dresden |
Info | Generalmajor; Berufsoffizier im Preußischen Heer, Kolonialoffizier, Kolonialpolitiker; ab 1888 Offizier in Deutsch-Ostafrika (Tansania), dann in China, ab 1910 in Deutschland, u. a. 1913 Kommandant der Insel Borkum, 1917 Generalmajor, 1918 Gründer und Befehlshaber des "Freikorps Landesjäger", 1919 Oberbefehlshaber der regierungstreuen Truppen, u. a. Sicherung der Nationalversammlung in Weimar, Niederschlagung von Aufständen u. a. in Berlin, Halle, Magdeburg, Braunschweig, Leipzig, Erfurt und Bitterfeld, Eingliederung des Freikorps in die Reichswehr, 28.04.1920 Abschied als Behfehlshaber des Wehrkreises IV aus dem aktiven Militärdienst, 1922 Gründer bzw. Vorsitzender des Deutschen Kolonialkriegerbundes, Publikationstätigkeit (u. a. Vom Kaiserherr zur Reichswehr, 1922; Das Stahlhelm- und Vaterland-Liederbuch", 1924). |
Quellen | Gustav Füllner, Das Ende der Spartakisten-Herrschaft in Braunschweig. Einsatz der Regierungstruppen unter General Maercker vor 50 Jahren, in: Braunschweigisches Jahrbuch 50, 1969, S. 199-216. |
Karten: | Google![]() | OSM![]() |
---|
![]() | 1933 |
![]() | 1934 |
![]() | 1935 |
![]() | 1936 |
![]() | 1937 |
![]() | 1938 |
![]() | 1939 |
![]() | 1940 |
![]() | 1941 |
![]() | 1942 |
![]() | 1943 |
![]() | 1944 |
![]() | 1945 |
![]() | Jahr unbekannt |
![]() | Keine Angabe |
[neue Straße] | ||||||||||||||||
Maerkerstraße | Dortmund | |||||||||||||||
22.07.1946 Ernst-Wiechert-Straße | ||||||||||||||||
|
(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_561.html / Stand: 11.4.2019
Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_561.html> (Stand: 11.4.2019)