Kategorie | Staat, Politik, Verwaltung / Kommunalvertreter / Bürgermeister Familie / Bürgertum |
---|---|
Info | Soester Familie, die drei Bürgermeister stellte: Syndikus Dr. jur. Gerhard Klotz (1578-1650), aus Paderborn, Advokat beim Reichskammergericht in Speyer, 1608 erster hauptamtlicher Syndikus, Gerhard Klotz (22.02.1613-16.12.1680), Sohn, und Otto Gerhard Klotz (1663-1715), ließ ein städtische Krankenhaus erbauen (Waisenhaus). |
Quellen | StadtA Soest, D 1891; H. Schwartz, Die Straßennamen der Stadt Soest, S. 25. |
Karten: | Google![]() | OSM![]() |
---|
![]() | 1933 |
![]() | 1934 |
![]() | 1935 |
![]() | 1936 |
![]() | 1937 |
![]() | 1938 |
![]() | 1939 |
![]() | 1940 |
![]() | 1941 |
![]() | 1942 |
![]() | 1943 |
![]() | 1944 |
![]() | 1945 |
![]() | Jahr unbekannt |
![]() | Keine Angabe |
[neue Straße] | ||||||||||||||||
05.11.1935 | Gerhard-Klotz-Straße | Soest | ![]() | |||||||||||||
Gerhard-Klotz-Straße | ||||||||||||||||
|
(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_554_Orte.html / Stand: 11.4.2019
Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_554_Orte.html> (Stand: 11.4.2019)