Kategorie | Militär / Offizier / Landstreitkräfte Militär / 1792-1807 Revolutions-/Napoleonische Kriege / Offizier Militär / 1813-1815 Befreiungskriege / Offizier |
---|---|
Geburt | 01.06.1780, Burg bei Magdeburg |
Tod | 16.11.1831, Breslau |
Info | Berufsoffizier in der Preußischen Armee, Militärtheoretiker; 1792 Eintritt, Teilnahme an den Napoleonischen Kriegen, 1806 Kriegsgefangenschaft, 1810 Major, 1812 in russischen Diensten, 1815 Rückkehr in preußische Dienste, Generalstabschef des Generalkommandos in Koblenz, 1818-1830 Verwaltungsdirektor der Allgemeinen Kriegsschule in Berlin, 1831 Stabschef des preußischen Oberservationskorps (1830/1831 Novemberaufstand in Polen), 1831 an der Cholera gestorben. |
Quellen | Werner Hahlweg, Clausewitz, in: NDB 3, 1957, S. 271-276; Rudolf Renz, Clausewitz, in: Gerhard Taddey (Hg.), Lexikon der deutschen Geschichte, Stuttgart 1998, S. 217f. |
Karten: | Google![]() | OSM![]() |
---|
![]() | 1933 |
![]() | 1934 |
![]() | 1935 |
![]() | 1936 |
![]() | 1937 |
![]() | 1938 |
![]() | 1939 |
![]() | 1940 |
![]() | 1941 |
![]() | 1942 |
![]() | 1943 |
![]() | 1944 |
![]() | 1945 |
![]() | Jahr unbekannt |
![]() | Keine Angabe |
[neue Straße] | ||||||||||||||||
28.04.1936 | Clausewitzstraße | Iserlohn | ![]() | |||||||||||||
10.03.1947 Goethestraße | ||||||||||||||||
|
(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_52_Orte.html / Stand: 11.4.2019
Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_52_Orte.html> (Stand: 11.4.2019)