Kategorie | Gebiet / Vertrag, Versailler / Bestätigung Deutschland / Kommune Ausland / Polen / Kommune |
---|---|
Info | Stadt in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren, ehemals Teil Ostpreußens. Im Ersten Weltkrieg Besetzung der Stadt durch russische Truppen (22.08.1914), verbunden mit starken Zerstörungen, nach der sog. Schlacht bei Tannenberg Rückeroberung und Wiederaufbau; bei der Volksabstimmung infolge des Versailler Vertrags, Teil IX, Abschn. IX, mehrheitliches Votum für den Verbleib bei Deutschland (11.07.1920), jedoch Randlage am sog. Polnischen Korridor; 1945 unter polnische Verwaltung, heute Republik Polen. |
Karten: | Google![]() | OSM![]() |
---|
![]() | 1933 |
![]() | 1934 |
![]() | 1935 |
![]() | 1936 |
![]() | 1937 |
![]() | 1938 |
![]() | 1939 |
![]() | 1940 |
![]() | 1941 |
![]() | 1942 |
![]() | 1943 |
![]() | 1944 |
![]() | 1945 |
![]() | Jahr unbekannt |
![]() | Keine Angabe |
[nicht vergeben] | ||||||||||||||
Neidenburgstraße | Gronau | |||||||||||||
Am Nienkamp, heute: Buterlandstraße | ||||||||||||||
|
(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_429_Orte.html / Stand: 11.4.2019
Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_429_Orte.html> (Stand: 11.4.2019)