Kategorie | Militär / 1914-1918 Erster Weltkrieg / Schlachten in Flandern |
---|---|
Info | Dorf in Westflandern (Belgien) mit dem strategisch wichtigen und daher umkämpften Kemmelberg, der am 25.04.1918 im Rahmen einer Serie sog. "Hammerschläge" zwecks Entscheidung des Weltkriegs von deutschen Truppen eingenommen werden konnte; im Rahmen der Offensive starben auf beiden Seiten fast 200.000 Soldaten, im September musste der Berg wieder geräumt werden. |
Quellen | Günter Cordes, Kemmelberg, in: Gerhard Taddey (Hg.), Lexikon der deutschen Geschichte, Stuttgart 1998, S. 662. |
Karten: | Google![]() | OSM![]() |
---|
![]() | 1933 |
![]() | 1934 |
![]() | 1935 |
![]() | 1936 |
![]() | 1937 |
![]() | 1938 |
![]() | 1939 |
![]() | 1940 |
![]() | 1941 |
![]() | 1942 |
![]() | 1943 |
![]() | 1944 |
![]() | 1945 |
![]() | Jahr unbekannt |
![]() | Keine Angabe |
[nicht vergeben?] | ||||||||||||||||
Kemmelstraße | Emsdetten | |||||||||||||||
19.11.1948 Lerschstraße (1945), heute: Lerschweg | ||||||||||||||||
|
(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_417_Orte.html / Stand: 11.4.2019
Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_417_Orte.html> (Stand: 11.4.2019)