Kategorie | Militär / Offizier / Landstreitkräfte Militär / 1914-1918 Erster Weltkrieg / Offizier |
---|---|
Geburt | 27.08.1857, Erfurt |
Tod | 05.12.1934, Berlin |
Info | General; Berufsoffizier in der Preußischen Armee, 1910 Generalmajor, 1911 Oberquartiermeister im Großen Generalstab, 1912 Kommandeur der 1. Garde-Division, ab 1914 Kriegseinsatz, 1915 Kommandierender General des XXI. Armeekorps (Ostfront), 02.01.1917 Oberbefehlshaber der Armeeabteilung D, 22.04.1917 Oberbefehlshaber der neuen 8. Armee (u. a. Einnahme von Riga, Eroberung der baltischen Inseln) und ab 22.12.1917 der 18. Armee (Westfront), 1919 Abschied, bis 1934 Präsident des Deutschen Offizierbundes; Schwager Ludendorfs. |
Quellen | Hermann Cron, Geschichte des Deutschen Heeres im Weltkriege 1914-1918, Berlin 1937, S. 392-401; Markus Pöhlmann, Hutier, in: Gerhard Hirschfeld/Gerd Krumeich/Irina Renz (Hg.), Enzyklopädie Erster Weltkrieg, Paderborn [u. a.] 2003, S. 567. |
Karten: | Google![]() | OSM![]() |
---|
![]() | 1933 |
![]() | 1934 |
![]() | 1935 |
![]() | 1936 |
![]() | 1937 |
![]() | 1938 |
![]() | 1939 |
![]() | 1940 |
![]() | 1941 |
![]() | 1942 |
![]() | 1943 |
![]() | 1944 |
![]() | 1945 |
![]() | Jahr unbekannt |
![]() | Keine Angabe |
Der Marker für Dortmund ist nur ungefähr platziert, weil die genaue Lage der Straße nicht bekannt ist.
[neue Straße] | ||||||||||
13.02.1937 | Hutierstraße | Dortmund | ![]() | |||||||
[aufgehoben] | ||||||||||
|
(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_411_Orte.html / Stand: 11.4.2019
Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_411_Orte.html> (Stand: 11.4.2019)