Kategorie | Militär / Freikorps NSDAP / SA <Sturmabteilung> |
---|---|
Info | Freikorps (Bund) Oberland, 1919 gegründet zur Niederschlagung der Münchner Räterepublik, 1921 Sammlung im Bund Oberland mit antirepublikanischen, völkischen Zielen, Kern der bayerischen SA, u. a. 1923 beteiligt am Hitler-Ludendorff-Putsch, 1923-1925 verboten, 1930 aufgelöst, in Teilen der NSDAP beigetreten. |
Quellen | Christoph Hübner, Bund Oberland, 1921-1923/1925-1930, in: Historisches Lexikon Bayerns. |
Karten: | Google![]() | OSM![]() |
---|
![]() | 1933 |
![]() | 1934 |
![]() | 1935 |
![]() | 1936 |
![]() | 1937 |
![]() | 1938 |
![]() | 1939 |
![]() | 1940 |
![]() | 1941 |
![]() | 1942 |
![]() | 1943 |
![]() | 1944 |
![]() | 1945 |
![]() | Jahr unbekannt |
![]() | Keine Angabe |
[neue Straße] | ||||||||||||||||
28.04.1934 | Oberlandstraße | Dortmund | ||||||||||||||
19.07.1946 Heinrich-Mann-Straße | ||||||||||||||||
|
(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_386_Orte.html / Stand: 11.4.2019
Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_386_Orte.html> (Stand: 11.4.2019)