Kategorie | NSDAP / Blutzeuge, sog. |
---|---|
Geburt | 01.09.1904 |
Tod | 28.02.1933, Bochum-Weitmar |
Info | "Blutzeuge"; Bergmann, zum Todeszeitpunkt als erwerbslos registriert, ursprünglich Kommunist, seit dem 2. Halbjahr 1932 ehrenamtlich als Informant für den Partei-Sicherheitsdienst (Gruppe West) bzw. die SS tätig, nach Vermutungen der SS (1938) möglicherweise Doppelagent und aus diesem Grund erschossen; Eintritt in die NSBO, am 28.02.1933 um 19:45 Uhr in Bochum-Weitmar auf der Hattinger Straße "im Parteidienst" durch Kopf- und Rückenschuss getötet, auf Kosten der Ortsgruppe beerdigt, jedoch Ablehnung von Zahlungen durch die Hilfskasse der NSDAP; geführt als "Ermordeter des Gaues Westfalen-Süd" auf dem Gauehrenmal im Haus der Gauleitung in Bochum, vermutlich, um von seiten der SA die Beerdigungskosten zu rechtfertigen, zu Unrecht auf der "Liste der Toten" der SS (1933), daher auch keine Benennung eines NS-Sturms (1938). |
Quellen | BArch 19/3627. - Kalender der Deutschen Arbeit 1936, Berlin [1935], S. 18 (dort Todesdatum: 01.3.1933). |
Karten: | Google![]() | OSM![]() |
---|
![]() | 1933 |
![]() | 1934 |
![]() | 1935 |
![]() | 1936 |
![]() | 1937 |
![]() | 1938 |
![]() | 1939 |
![]() | 1940 |
![]() | 1941 |
![]() | 1942 |
![]() | 1943 |
![]() | 1944 |
![]() | 1945 |
![]() | Jahr unbekannt |
![]() | Keine Angabe |
Hausmannstraße | ||||||||||||||
16.04.1937 | Josef-Cibulski-Straße | Dortmund | ![]() | |||||||||||
25.05.1945 Hausmannstraße | ||||||||||||||
|
(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_385_Orte.html / Stand: 11.4.2019
Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_385_Orte.html> (Stand: 11.4.2019)