Kategorie | NSDAP / Partei / Mitglied, sonstiges |
---|---|
Tod | 20.04.1933 |
Info | NSDAP-Mitglied, Gastwirt in Dorsten, am 20.04.1933 an der Ecke Dorstener Straße/Halterner Straße tödlich verünglückt, als er während der Feier zu Hitlers Geburtstag betrunken von der Kühlerhaube eines Lastwagens fiel. Die Beerdigung fand unter großer Anteilnahme statt. |
Quellen | Dorsten unterm Hakenkreuz, Bd. 3; Verein für Bergbau-, Industrie- und Sozialgeschichte Dorsten (Hg.), Straßennamen und ihre Bedeutung. |
Karten: | Google![]() | OSM![]() |
---|
![]() | 1933 |
![]() | 1934 |
![]() | 1935 |
![]() | 1936 |
![]() | 1937 |
![]() | 1938 |
![]() | 1939 |
![]() | 1940 |
![]() | 1941 |
![]() | 1942 |
![]() | 1943 |
![]() | 1944 |
![]() | 1945 |
![]() | Jahr unbekannt |
![]() | Keine Angabe |
Düsterbergplatz | ||||||||||||||||
09.05.1933 | Von-Scheven-Platz | Dorsten | ![]() ![]() | |||||||||||||
1985 Glück-Auf-Platz | ||||||||||||||||
|
(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_362_Orte.html / Stand: 11.4.2019
Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_362_Orte.html> (Stand: 11.4.2019)