Kategorie | Staat, Politik, Verwaltung / Diplomatie NSDAP / SA <Sturmabteilung> |
---|---|
Geburt | 03.06.1909, Frankfurt am Main |
Tod | 09.11.1938, Paris |
Info | Diplomat; 1932 Eintritt in die NSDAP, 1933 in die SA, preußischer Justizdienst, seit 1934 im Auswärtigen Amt tätig, u. a. in Budapest und Kalkutta, 08.1938 an der Botschaft in Paris, 18.09.1938 Legationssekretär, bei einem Attentat durch den 17-jährigen Juden Herschel Grynszpan schwer verwundet, zwei Tage später verstorben, was als propagandistischer Vorwand für den Pogrom am 09.11.1938 instrumentalisiert wurde ("Reichskristallnacht"). |
Quellen | Hermann Weiß (Hg.), Biographisches Lexikon zum Dritten Reich, Frankfurt am Main 1998, S. 364f. |
Karten: | Google![]() | OSM![]() |
---|
![]() | 1933 |
![]() | 1934 |
![]() | 1935 |
![]() | 1936 |
![]() | 1937 |
![]() | 1938 |
![]() | 1939 |
![]() | 1940 |
![]() | 1941 |
![]() | 1942 |
![]() | 1943 |
![]() | 1944 |
![]() | 1945 |
![]() | Jahr unbekannt |
![]() | Keine Angabe |
Detmarstraße | ||||||||||||
11.1938 | Vom-Rath-Straße | Büren | ![]() | |||||||||
1945 Detmarstraße | ||||||||||||
|
Josefstraße | ||||||||||||||||
02.01.1939 | Vom-Rath-Straße | Olpe | ![]() | |||||||||||||
05.1945 Josefstraße | ||||||||||||||||
|
Paulusstraße | ||||||||||||||||
20.04.1939 | Ernst-vom-Rath-Straße | Recklinghausen | ![]() | |||||||||||||
30.04.1945 Paulusstraße | ||||||||||||||||
|
[unbekannt] | ||||||||||||||
12.1938 | Von-Rath-Straße | Siegen | ![]() | |||||||||||
01.05.1945 Uhlandstraße | ||||||||||||||
|
(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_356_Orte.html / Stand: 11.4.2019
Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_356_Orte.html> (Stand: 11.4.2019)