Kategorie | Gebiet / Siedlungsgebiet, deutschsprachiges Ausland / Tschechien / Kommune Deutschland / Land, Provinz, Gebiet / Protektorat Böhmen und Mähren Deutschland / Kommune Gebiet / Annexion / Kommune |
---|---|
Info | Zweitgrößte Stadt der Tschechischen Republik. Nach der Auflösung der k. u. k.-Monarchie Teil der neugegründeten Tschechoslowakei, hoher deutscher Bevölkerungsanteil, infolge des Münchener Abkommens (30.09.1938) Einmarsch deutscher Truppen, Teil des "Protektorats Böhmen und Mähren", 1945 tschechisch. |
Karten: | Google![]() | OSM![]() |
---|
![]() | 1933 |
![]() | 1934 |
![]() | 1935 |
![]() | 1936 |
![]() | 1937 |
![]() | 1938 |
![]() | 1939 |
![]() | 1940 |
![]() | 1941 |
![]() | 1942 |
![]() | 1943 |
![]() | 1944 |
![]() | 1945 |
![]() | Jahr unbekannt |
![]() | Keine Angabe |
[unbekannt] | ||||||||||||||||
01.07.1939 | Brünner Straße | Lengerich | ||||||||||||||
1945 Intruper Esch | ||||||||||||||||
|
(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_347_Orte.html / Stand: 11.4.2019
Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_347_Orte.html> (Stand: 11.4.2019)