

| Kategorie | Kirche, Religion / Pfarrer, Prediger Staat, Politik, Verwaltung / Abgeordneter  | 
|---|---|
| Geburt | 11.12.1835, Halberstadt | 
| Tod | 02.02.1909, Gries bei Bozen | 
| Info | Nationalistischer, antisemitischer, antidemokratischer Prediger und Politiker. 1871 Divisionspfarrer in Metz, 1874-1890 Hof- und Domprediger in Berlin, 1878 Gründer der antisemitisch-antimodernistischen Christlich-Sozialen Arbeiterpartei (ab 1881 Christlich-Soziale Partei, später eingegliedert in die Deutschkonservative Partei), 1879-1898 Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses (Wahlkreis Minden-Ravensberg) sowie des Deutschen Reichstags 1881-1893 (5.-8. Wahlperiode) und 1898-1908 (10.-12. Wahlperiode). | 
| Quellen | Günter Brakelmann, Adolf Stoecker als Antisemit, 2 Teile, Waltrop 2004. - Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten, URL: http://www.reichstag-abgeordnetendatenbank.de. | 
| Karten: | Google![]()  | OSM![]()  | 
|---|
![]()  | 1933 | 
![]()  | 1934 | 
![]()  | 1935 | 
![]()  | 1936 | 
![]()  | 1937 | 
![]()  | 1938 | 
![]()  | 1939 | 
![]()  | 1940 | 
![]()  | 1941 | 
![]()  | 1942 | 
![]()  | 1943 | 
![]()  | 1944 | 
![]()  | 1945 | 
![]()  | Jahr unbekannt | 
![]()  | Keine Angabe | 

[unbekannt]  | ||||||||||||||||
| 16.04.1937 | Adolf-Stöcker-Straße  | Bielefeld | ||||||||||||||
09.07.1987 Bernhard-Mosberg-Straße  | ||||||||||||||||
  | ||||||||||||||||

Hermann-Köster-Straße  | ||||||||||||||||
| 13.05.1933 | Adolf-Stöcker-Straße  | Bochum | ||||||||||||||
06.12.2007 Anne-Frank-Straße  | ||||||||||||||||
  | ||||||||||||||||
(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_21_Orte.html / Stand: 11.4.2019
Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_21_Orte.html> (Stand: 11.4.2019)